NS-Deutschland. Umgang mit Geschichte
Herzinger, Richard
Er gab dem Erinnern eine Stimme. Richard von Weizsäcker war nicht frei von Widersprüchen - gerade deshalb spielte der ehemalige Bundespräsident für das historische Selbstverständnis der Bundesrepublik eine Schlüsselrolle
Widmann, Arno
Die Kontinuität der Eliten. Richard von Weizsäcker hat einen entscheidenden Beitrag dazu geleistet, dass aus der BRD eine demokratische Gesellschaft wurde
Strohschneider, Tom
Der Mann, der "die Rede" hielt. Richard von Weizsäckers Befreiungs-Wort hinterließen Spuren in der bundesrepublikanischen Erinnerungskultur
Reimer, Sören Christian
Augen-Öffner. Doppelausstellung im Bundestag präsentiert Reflektionen zum Holocaust
/
"Ein Tag der Befreiung". Am 8. Mai 1985, zum vierzigsten Jahrestag der deutschen Kapitulation, hielt Richard von Weizsäcker seine wichtigste Rede
Herbold, Astrid
Raubgut in der Stabi. In der Staatsbibliothek lagern viele Bücher, die die Nazis gestohlen haben. Die Rückgabe ist kompliziert
Laninger, Tanja
Späte Entschuldigung. Während der NS-Zeit wurden jüdische Aktionäre enteignet. Der Berliner Zoo will sich der Verantwortung stellen
Schicksal eines Unbeugsamen. Dokumentarfilm über Generalstaatsanwalt Fritz Bauer uns seinen Kampf um die juristische Aufarbeitung der NS-Verbrechen
Kellerhoff, Sven Felix
"Du warst Aufseher im KZ". Noch heute, nach mehr als 70 Jahren, verschweigt Hartmut H., was er im Zweiten Weltkrieg getan hat. Seine Tochter sah keinen anderen Ausweg mehr, als ihn wegen möglicher Kriegsverbrechen anzuzeigen
Heilig, René
Alois Brunner und der BND. Bundesregierung kann den Tod des Judenmörders nicht bestätigen - und auch nicht seine Geheimdienstnähe