Umgang mit NS
Schuler, Konrad
Aus der Hölle zurück ins Leben. Gedenken an die Befreiung von Auschwitz
Gauck, Joachim
"Aus dem Erinnern ergibt sich ein Auftrag". Rede Joachim Gauchs aus Anlaß der Befreiung des KZ Auschwitz vor 60 Jahren
Gnauck, Gerhard
"Er wirft mit seinem Namen wie mit einem Stein". Besuch des Enkels von KZ-Kommandant Höß stört Gedenkfeier in Auschwitz
Widmann, Arno
Das Schweigen der Wissenschaft. Das MPI für Molekulare Genetik lässt seine Beteiligung an Euthanasiemorden aufarbeiten
Hoff, Hans
Die andere Geschichte. H. E. Balder - als Kind einer KZ-Überlebenden
Blum, Thomas
Unter den blühenden Obstbäumen. In seinem Buch "Erben der Erinnerung" erzählt Philip Meinhold von mehr als nur einem Familienausflug nach Auschwitz [Rez.: Meinhold, Philip: Erben der Erinnerung. Ein Familienausflug nach Auschwitz; Verbrecher, 2015.]
Mönch, Regina
In Theresienstadt lernte er zu malen. Keine Chance auf ein Lebenswerk: Eine Berliner Ausstellung zeigt die Werke von Künstlern, die in Konzentrationslagern inhaftiert waren [Rez.: Ausstellung: Der Tod hat nicht das letzte Wort, Paul-Löbe-Haus Berlin bis 27.02.15; Privatpersonen müssen sich vorher anmelden ]
Pantel, Nadia
Im Schatten des Grauens. Oswiecim, die Stadt neben dem ehemaligen KZ Auschwitz leidet an der Nachbarschaft
Hanfeld, Michael
Die wahr gewordene Welt des Alptraums. Schrecken mit Hitchcock: Die ARD gedenkt der Befreiung von Auschwitz mit dem herausragenden Dokumentarfilm "Night Will Fall"
Heilig, René
Alois Brunner und der BND. Bundesregierung kann den Tod des Judenmörders nicht bestätigen - und auch nicht seine Geheimdienstnähe