Internationale Beziehungen und Organisationen
Fröhlich, Stefan
Krise des Zusammenwachsens. Andreas Wirsching analysiert die Geschichte des europäischen Einigungsprozesses [Rez.: Wirsching, Andreas: Demokratie und Globalisierung. Europa seit 1989; C.H. Beck, 2015.]
Blasius, Rainer
Große Politik in kleinen Schritten. Verhandlungen zur Wiedervereinigung als "Glanzleistung" des Auswärtigen Dienstes [Rez.: Amos, Heike; Geiger, Tim: Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium und der Zwei-plus-Vier-Prozess; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]
Kielinger, Thomas
Win, Win, Winston. (Buchbesprechung zu: Boris Johnson: Der Churchill-Faktor. A.d.Engl.v. Norbert Juraschitz und Werner Roller, Klett-Cotta-Verlag, Stuttgart 2015.)
Appenzeller, Gerd
Der Wegbereiter. Die neue deutsche Ostpolitik - das war das Lebenswerk von Egon Bahr
Schmale, Holger
Wandler zwischen den Welten. Als enger Mitstreiter und Emissär Willy Brandts brachte Egon Bahr die Entspannungspolitik auf den Weg
Sturm, Daniel Friedrich
Brandts Metternich. Der SPD-Politiker Egon Bahr war Architekt der neuen Ostpolitik.
Urschel, Reinhard
Der Unterhändler Deutschlands. Egon Bahr hat den Weg bereitet für die Einheit Deutschlands
Heye, Uwe-Karsten
Immer klug und manchmal spöttisch: Eine persönliche Erinnerung
Strohschneider, Tom
Der Abrüster. Zum Tod von Egon Bahr, einem großen Sozialdemokraten
Reuß, Ernst
Völker hört ... Nürnberg 1945: Die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts (Buchbesprechung zu: Thomas Darnstädt: Nürnerg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945, Piper Verlag, München/Berlin 2015.)