Internationale Beziehungen und Organisationen
Heilig, René
Gerechtigkeit - 70 Jahre nach Kriegsende. Bundestag beschließt eine Stiftung zur Entschädigung von ehemaligen sowjetischen Kriegsgefangenen
Griechenland: Berechtige Forderungen aus NS-Zeit
Kirschey, Peter
Die bellezistische Presse jubelte (Buchbesprechung zu: Willi Jasper: Lusitania. Kulturgeschichte einer Katastrophe, be.bra Verlag, Berlin 2015.)
Bahar, Alexander
"Hart, aber nützlich ..." Jürgen Gottschlich spricht aus, was deutsche Politiker zum Jahrestag an den Armeniern verschweigen (Buchbesprechung zu: Jürgen Gottschlich: Beihilfe zum Völkermord. Deutschlands Rolle bei der Vernichtung der Armenier, Ch. Links Verlag, Berlin 2015.)
Grunau, Andrea
"DDR trug antisemitische Politik Stalins mit". ZZF-Historiker Mario Keßler über die Beziehungen der DDR zu Israel
Schandl, Franz
1955: Persilschein für alle. Vor 60 Jahren wird der Staatsvertrag zur "immer währenden Neutralität" Österreichs geschlossen. Er entlastet das Land auch von seiner NS-Vergangenheit und Kriegsschuld
Grunau, Andrea
"La RDA apayó la política antisemita de Stalin". El historiador Mario Keßler explica por whé y cuenta cómo era la situación de los judíos en Alemania Oriental
Miller, Ignaz
Wilsons unvollendete Weltordnung. Adam Tooze analysiert das internationale System vor und nach Versailles [Rez.: Tooze, Adam: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916 - 1931; Siedler, 2015.]
Schmidt, Friedrich
"Kolossaler Erfolg". Wladimir Putin und der Hitler-Stalin Pakt
Tichomirowa, Katja
Blick zurück nach vorn. Vor genau 50 Jahren nahm die Bundesrepublik Beziehungen zu Israel auf. Aus diesem Anlass ist Präsident Rivlin in Berlin zu Gast