Biographie
Faber, Elmar
Ich, ein Barbar? Auszüge aus Elmar Fabers Autobiografie "Verloren im Paradies. Ein Verlegerleben"
Goldman, Vivien
Never mind the Swastikas. Für die Tochter jüdischer Emigranten in England war Punk ihre Rettung
Fischer, Frank; Wälholz, Joseph
Ich bin teuer (Buchbesprechung zu: Fritz J. Raddatz: Tagebücher 2002-2012, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014.)
Dell, Matthias
Jedermanns Eisenbahner. Nachruf auf den Theater-Regisseur Fritz Marquart
Busche, Jürgen
Das Testament des zeitweiligen Führer-Führers (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)
Zerback, Ralf
Der Meistererzähler. Über den Historiker Veit Valentin
Arntz, Jochen
Frederik Willem de Klerk holte Nelson Mandela aus dem Gefängnis. So machte er Geschichte. Aber was machte die Geschichte aus ihm? Eine Begegnung
Imdahl, Georg
Mit den Augen des Malers. Alle verblöden vor der Glotze. Nur Picasso nicht. Der Künstler war vom Fernsehprogramm fasziniert und sogar beeinflusst. Am liebsten guckte er Catchen und Western, wie eine Ausstellung jetzt zeigt
Hatzius, Martin
Generation Ich. Ines Geipel über ein halbes Leben vor, ein halbes Leben nach 1989 (Rezension zu: Ines Geipel: Generation Mauer. Ein Portrait. Klett-Cotta. 2014)
Biskupek, Matthias
Der folgenschwere Umzug. Gisela Kraft hat bis zu ihrem Tod an ihren "deutsch-deutschen Erinnerungen" gearbeitet (Rezension zu: Gisela Kraft: Mein Land, ein anderes. Deutsch-deutsche Erinnerungen. edition azur, 2014)