Europäische Geschichte
Müller. Michael
Erste Schüsse, erste Schlachten. Wie und wo Österreich den Weltkrieg ins Rollen brachte, an dessen Ende jeder vierte Serbe tot war
Thomas, Gina
1914 begann auch der Nahost-Konflikt. Nach grundlegender Renovierung eröffnet das Londoner Omperial War Museum mit einer beeindruckenden Präsentation von Objekten zur Geschichte des Ersten Weltkriegs
Bernau, Nikolaus
In den Schützengräben gehört ein Blumenstraße. Das kollektive Erinnern braucht das Private. Ein Besuch bei meinem Großvater im Museum
von Becker, Peter
Der Weltkrieg und wir. Jetzt nach 100 Jahren
Franz Joseph m.p.
An Meine Völker! Wortlaut des Aufrufs Kaiser Franz Josephs anlässlich der Kriegserklärung Österreich-Ungarns gegen Serbien
Pragal, Peter
Der Riss durch die Bruderländer. Den Reformkurs von Polen und Ungarn sah die SED 1989 mit Verdruss
Stützle, Peter
Weg, nur weg! Die Ungarische Regierung riss das erste Loch in den Eisernen Vorhang - die Massenflucht aus der DDR begann
Feldhoff, Jürgen
Als die Künstler an die Front zogen. Dier Kriegsbeginn 1914 führte auch bei den deutschen Künstlern zu einer weitgehenden Mobilisierung
Feldhoff, Jürgen
Der Untergang der heilen Vorkriegswelt (Sammelrezension zu: Sven Felix Kellerhof: Heimatfront, Quadriga Verlag, Köln 2014.; Gerhard Hirschfeld, Gerd Krumreich: Deutschland im Ersten Weltkrieg, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2014; Richard van Emden: Mit dem Feind leben. Alltag im Ersten Weltkrieg, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2014.)
/
Die ersten Schüsse des Ersten Weltkriegs fielen in Afrika. Der Historiker Jürgen Osterhammel im Gespräch über die Kriegsführung der Kolonialmächte