Jubiläen

1433 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.05.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Bartmann, Christoph

Ein irrer Duft von Aftershave. In seinem neuen Roman "Der Gott jenes Sommers" erzählte Ralf Rothmann die letzten Kriegsmonate des Jahres 1945 aus der Sicht einer klugen, frühreifen Zwölfjährigen

Rez.: Rothmann, Ralf: Der Gott jenes Sommers. Roman; Suhrkamp, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2018 - Der Tagesspiegel S. 1
Lehming, ;Malte

Von deutscher Identität. Heute vor 73 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Es war eine Befreiung - das aber ist noch nicht die ganze Geschichte

Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Reumann, Kurt

Der sanfte Revolutionär. 1968 und kein Ende: Der Weg des Verlegers und früheren SDS-Vorsitzenden KD Wolf

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.05.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Trinks, Stefan

Der Odysseus der Ökonomie . Global gültig, weil staatenlos? Trier zeigt die Lebensstationen des rastlosen Marx

Ausst.: Karl Marx 1818-1883. Leben. Werk. Zeit; Rheinisches Landesmuseum, Trier
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.05.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 32
Dostert, Elisabeth

Alt und jung. Der Darmstädter Konzern Merck ist das älteste Pharmaunternehmen der Welt. Es wird in diesem Jahr 350 Jahre alt und macht inzwischen viel mehr als Medikamente

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 2-3
Magro, Jean-Marie

"Das Ende des Kapitalismus wird kommen". Karl Marx war kein Prophet. Aber er hat die Gefahren der ungerechten Konzentration von Kapital korrekt beschrieben, sagt der Ökonom Thomas Piketty

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Berliner Zeitung S. 2
Haak, Julia; Tkalec, Maritta

Auf den Spuren. Was kaum jemand weiß: Als Student hat Karl Marx in Berlin gelebt. Wie viel Marx ist noch zu finden in der Deutschen Hauptstadt

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Berliner Zeitung S. 26
Nutt, Harry

Mit dem Zuendebringen haperte es. Der Autor Uwe Wittstock im Gespräch über die meschlichen Stärken und Schwächen von Karl Marx

Zum Buch: Wittstock, Uwe: Karl Marx beim Barbier. Leben und letzte Reise eines deustchen Revolutionärs; Biesing, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Widmann, Arno

Der sozialistische Berserker. Karl Marx ist einer der wirkmächtigsten Menschen, die jemals gelebt haben. Aber er wurde - wie viele der anderen auch - erst nach seinem Tode von sienen Jüngern dazu gemacht

Regionale Klassifikation:
05.05.2018 - Neues Deutschland S. 11
Grahl, Jirka

Auftakt auf den Straßen des Kalten Krieges. 70 Jahre Friedensfahrt: Zwischen Warschau und Prag war 1948 Premiere

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten