Jubiläen
Strohschneider, Tom
Der Mahner. Er baute die DR mit auf und versuchte, sie zu retten. Politisch aktiv ist er bis heute. Nun wird Hans Modrow 90
Karpfenberger, Hellmut
Der Albtraum einer Supermacht. Wie es zur Pariser Friedenskonferenz von 1973 kam
Förster, Andreas
Wir waren jung, wir wollten leben. Vor 75 Jahren ging die 6. Armee in Stalingrad unter. Karl-Hans Mayer schaffte es grade noch raus. Heute reicht er seinen ehemaligen Feinden die Hand
Kocka, Jürgen
Karl Marx in seinem Jahrhundert. Neue Biografien zum 200. Geburtstag beleuchten Leben und Wirken des schärfsten Kritikers des Kapitalismus. Den "Marxismus" erfanden andere. Immer deutlicher tritt zutage, was Marx tatsächlich geschrieben hat
Lehnartz, Sascha
Für einen neuen Élysée-Vertrag. 55. Jahrestag des deutsch-französischen Abkommens
Kempin, Ronja
Neuer Schwung für alte Freunde. Zum 55. Jahrestag des Élysée-Vertrages fordern die Abgeordneten in Paris und Berlin eine Neuauflage des Textes
Herzfeld, Isabel
Es gibt nichts neues, au0er man lernt es. Unermüdlich erfindungsreich: Der Cellist Frank Dodge feiert mit seinen Berliner Spectrum Concerts 30-Jähriges Bestehen
Lehnartz, Sasche
Was am Ende bleibt. Angela Merkel besucht den französischen Präsidenten. 55 Jahre nach Unterzeichnung des bahnbrechenden Élysée-Vertrages braucht das deutsch-französische Verhältnis neue Impulse. Denken viele. Auch die Kanzlerin?
Gieselmann, Dirk
Nelken Welken. Der Gedenktag für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ist das Allerseelen der Linken
Stollowsky, Christoph
Sag's mit Nelken. Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zogen wieder tausende nach Friedrichsfelde. Neben führenden Linke-Politikern kamen auch alte SED-Kader und junge Sozialisten