Jubiläen
Brie, Michael
Der Mittelweg ist auszuschließen. Von Lenin lernen: Was man in Zeiten der Ohnmacht tun kann - aber anders
Koenen, Gerd
Wer wen? Deutschland überschätzte seine Rolle in der russischen Oktoberrevolution maßlos. Und seine Versuche, den Bolschewismus für sich zu nutzen, führten in die Katastrophe
Schmidt, Friedrich
Ewiges Russland. Weshalb Moskau Festlegungen zur Oktoberrevolution vermeidet, sich ihrer aber bedient
Camman, Alexander
Im Ältestenrat
Seiring, Claudia
Du lebst besser, wenn du lachst
Keller, Claudia
Anbetung der großem Zahl. Das Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" ist eine kirchliche und kulturelle Leistungsschau der Superlative. Doch aus der Faszination für die Geschichte springt kaum ein Funke in die Gegenwart über. Eine erste Bilanz
Dach, Chistoph
In Berlin geboren. Heute vor genau 100 Jahren wurde an der Spree aus dem Torball der Handball - auf den Spuren der Erfolgsgeschichte einer Sportart
Bartels, Gunda
Wir wollen die Welt verändern. Vom Vorzeigefestival der DDR zum internationalen Treffpunkt der Dokumentarfilmer: Dok Leipzig feiert 60. Geburtstag
Gröschner, Annett
Nur Fahne jeht nich. Die Arbeiterklasse auf dem Fußballfeld, so begann der Mythos des 1. FC Union Berlin. Was davon ist wahr und was ist geblieben? Eine Spurensuche bei den Schlossern von Sektor 3
Vesper, Karlen
Von der Rose zum Hakenkreuz. Luther und die Deutschen - ein kritischer Diskurs von Jakob Knab