Geschichtspolitik
Schulz, Bernhard
Die Dinge zum Sprechen bringen
Lenz, Susanne
Das ist mein Papa
Degener, Pater
Ein halbes Jahrhundert ohne Turm
Catenhusen, Holger
Untergang eines Wahrzeichens
Krampitz, Karsten
1968 Ende einer Ruine. Die Potsdamer Garnisonkirche, Symbol für die Allianz von Militarismus und Religion, wird gesprengt
Köppl, Simon
Studie zu Innenministerien in Ost und West. Führende DDR-Funktionäre hatten NS-Vergangenheit
Rößler, Hans-Christian
Die Wunden der Vergangenheit. Die neue spanische Regierung plant, den Leichnam des früheren Diktators Franco umzubetten. Die Gegner des Vorhabens geben sich jedoch widerspenstig
Dahms, Martin
Einneues Grab für den Diktator. Spaniens faschistischer Gewaltherrscher Franco soll nicht länger in einer Kirche ruhen
Schmieder, Jürgen
Gerettet. Das neu eröffnete Thomas-Mann-Haus an der amerikanischen Pazifikküste soll ein Ort des Austausches sein. Ob das gegen die transatlantische Zerrüttung hilft?
Lühmann, Hannah
Im Weißen Haus der Deutschen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die frisch renovierte Exil-Villa Thomas Manns in Kalifornien. In Zeiten von Trump eine heikle Mission