Geschichtspolitik

2838 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.07.2018 - Berliner Zeitung S. 26
Ruthe, Ingeborg

Noch immer voller Emotionen

Wenn Kunst aus DDR-Zeiten gezeigt wird, gibt es jedes Mal heftige Debatten. Aber auch, wenn sie nicht gezeigt wird, ist etwas los. Ausgerechnet Dresdens Kunstsammlungen sind im Ost-West-Bilderstreit spät dran und holen die Werke endlich aus dem Depot
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Die Welt S. 20
Stein, Hannes

Der Offenbarer

Er war ein Linker und pfiff doch auf Political Correctness. Mit „Shoah“ schuf er ein Denkmal für die ermordeten Juden, das dauerhafter sein wird als Erz. Zum Tod des Filmemachers Claude Lanzmann.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Altwegg, Jürgen

Der Tod war sein größter Feind

Die zeit und die Vernichtung besiegen: Claude Lanzmann, dessen Film "Shoah" Millionen Opfer des Holocaust dem Vergessen entriss, it gestorben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Göttler, Fritz

Vom Unsagbaren erzählen

Claude Lanzmann versuchte, die Erinnerungen an den Holocaust und seine Überlebenden zu bewahren. Sein Film "Shoah" setzte Maßstäbe der Erinnerungskultur - nun ist der Regisseur im Alter von 92 gestorben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.07.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Stach, Stephan

Allen Feinden zum Trotz

Pawel Machcewicz seziert polnische Geschichtspolitik - Buchbesprechung zu: Pawel Machcewicz: "Der umkämpfte Krieg." Das Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig. Entstehung und Streit, aus dem Polnischen von Peter Oliver Loew, Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.07.2018 - Die Zeit Nr. 28/2018 S. 52
Mangold, Ijoma

Kinopionier statt Gardekürassier

Der bekannte Kunstauktionator Bernd Schultz hat eine Vision: Ein Museum des Exils in Berlin, das erzählt, wie viel Moderne Deutschland 1933 verloren hat.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.07.2018 - radioeins

Ein Berliner Feiertag für die Demokratie?

In Deutschland herrscht ein Süd-Nord-Gefälle. Zumindest was die Zahl der gesetzlichen Feiertage angeht. Gerade in Berlin haben die Bürger im Vergleich zu anderen Bundesländern das Nachsehen. Das soll sich ändern.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten