Justizgeschichte
Repinski, Gordon; Röbel, Udo
Das letzte große Geheimnis von Stammheim. Zum 40. Jahrestag des Deutschen Herbstes legt RAF-Experte Stefan Aust neue Erkenntnisse vor
k.A.
Früherer SS-Mann soll vor Gericht. 96-Jähriger war Wachmann im Konzentrationslager Lublin-Majdanek
Hedtke, Katrin
"Aufarbeitung steht noch aus". Der Historiker Dominik Rigoll ist überzeugt, dass der Radikalenerlass von 1972 die demokratische Grundordnung mehr beschädigt als beschützt hat
Bachner, Frank
Die Ohnmacht nach dem Schuss. Noch immer sind viele Morde der RAF nicht aufgeklärt. Die Fahnder scheitern daran, dass es keine verwertbaren Spuren gibt
Nowak, Peter
Immer noch nicht alle Unklarheiten beseitigt. Helge Lehmann zu seiner Untersuchung, die die offizielle Todesversion der RAF-Gefangenen Baader, Ensslin und Raspe infrage stellt
nd
Plakate geklebt rund um Stuttgart-Stammheim
Schulz, Jörn
Klammheimliche Freude, exotische Vorschläge. Der "Deutsche Herbst" des Jahres 1977 markiert den Übergang zu einem starken Staat neuen Typs. Die Ursache des Niedergangs der radikalen Linken war er nicht
Schöneburg, Volkmar
Plädoyer gegen die Barbarei. Helmut Ortner klagt die Todesstrafe als staatlich sanktionierten Mord an
Hillgruber, Christian
Hingerichtet. Todesstrafen-Geschichte
Holzhaider, Hans
Späte Gerechtigkeit. Kriegsverbrecher im jugoslawischen Bürgerkrieg