Justizgeschichte
Fähnders, Till
Die gestohlenen Kinder. Erst jetzt arbeitet der neuseeländische Staat die Verbrechen an Maori-Kindern auf
Booss, Christian
Spähtrupp für saufende Genossen. Die Geschichte von der allmächtigen, flächendeckend überwachenden Staatssicherheit, von den zahlreichn inoffiziellen Spitzeln ist nicht haltbar. EinBeispiel aus dem Sommer 1989
Hinrichs, Per
Was denkt ein 19-Jähriger in diesem grausamen Job? Die Staatsanwaltschaft Dortmund bereitet einen Prozess gegen frühere SS-Wachmänner wegen Massenmordes im KZ Stutthof vor
Hofbauer, Hannes
Ende einer unrühmlichen Einrichtung. Das Jugoslawien-Tribunal schließt nach fast einem Vierteljahrhundert seine Pforten
Foschepoth, Josef
Ein verfassungsrechtlicher Skandal. Das Urteil zum KPD-Verbot 1956 war politisch stark beeinflusst und widerspricht heutigen juristischen Standards
Heilig, René
Das finale Strafmaß. Vor 30 Jahren wurde in der DDR die Todesstrafe abgeschafft
Heilig, René
Die "Schädlinge" von Polßen. DDR bekämpfte Kriegsverbrecher und Saboteure - ein Beispiel aus der Uckermark
Heidtmann, Jan; Leyendecker, Hans; Steinke, Ronen
Letzte Geheimnisse. Silke Maier-Witt trifft Jörg Schleyer: Wie reumütig sind die früheren RAF-Mitglieder 40 Jahre nach dem Deutschen Herbst? Und was ist aus ihnen geworden?
Martens, Michael
Bittere Wahrheiten aus Den Haag. Das letzte Urteil des UN-Tribunals ist auch ein zeitgeschichtliches Dokument
Martens, Michael
Ein General hat niemanden, der ihn sucht. Wie konnte sich der Kriegsverbrecher Ratko Mladic fast 16 Jahre vor seinen Richtern verstecken?