Kulturgeschichte
Lepenies, Wolf
Der Norden ist hart, der Süden verweichlicht. Als die Deutschen 1914 in Frankreich vorrücken, brechen dort alte Vorurteile auf: Die Franzosen geben ihren Landsleuten vom Midi die Schuld
Dorner, Christoph
Rock around the clock. Bill Haley gelingt 1954 der erste große Hit des Rock 'n' Roll
Schümer, Dirk
Das Mädchen, das gegen den Tod anschrieb. In Amsterdam wird ein Theaterstück über Anne Frank aufgeführt
Laninger, Tanja
Fahnenappell im Comic. Der Berliner Zeichner Mawil legt sein siebtes Buch vor, es geht um die DDR
Saab, Karim
Subversive Unikate. Wie der Maler Helge Leihberg mit seinen Freunden seit 1983 den "Tag des freien Buches" begeht
Grüneberger, Ralph
Die Hinrichtung der Bücher. 10. Mai - der Namenstag für die Freiheit des Wortes
Hatzius, Martin
Icke bin icke. Jürgen Kuttner im Interview über DDR-Jugendkultur, die Endzeit von DT 64 usw.
Schmidt, Danuta
Kultur als Schlachtfeld. Ein Film zum 50. Geburtstag von DT 64
Klar, Britta
Endstation für Tarantinos "E". Im Buchstabenmuseum verwahren Barbara Dechant und Anja Schulze Werbeschilder und Leuchtlettern aus dem öffentlichen Raum. Da erzählt jeder Buchstabe eine Geschichte
Schütt, Hans-Dieter
"Das ungeahnte tritt einsam ein". Heute wird der Dichter Volker Braun 75