Kulturgeschichte
Günther, Inge
"To Heini from Daddy". Zehntausend jüdische Kinder wurden vor 75 Jahren gerettet, weil ihre Eltern sie nach England schickten - so wie Heinz Lichtwitz in Berlin [Rez.: Foner, Henry: Postkarten für einen
kleinen Jungen. To Heini from Daddy]
Martenstein, Harald
Das Blitzlicht der Frechheit. Vom Leben des Schauspielers und Kabarettisten Wolfgang Neuss
Bisky, Jens
Irgendwas mit besserem Leben. Dem HIsotiker Sven Reichardt glückt eine nüchterne, perspektivenreiche Kulturgeschichte des linksalternativen Milieus
Thomas, Gina
Die guten Deutschen. "Unsere Mütter, unsere Väter" in Großbritannien
Rother, Hans-Jörg
Mit Hurra in die Hölle. Aus 14 Tagebüchern werden 14 Schicksale des Ersten Weltkriegs [Rez.: 14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs (Arte, ARD)]
Schütt, Hans-Dieter
"Einer der letzten Gerechten". Vor 100 Jahren wurde Walter Janka geboren
Jäger, Lorenz
Jede Szene findet eine Parallele beim Feind. Die Tagebücher von vierzehn Menschen montiert der Regisseur Jan Peter zu einem einzigartigen Zeugnis des Ersten Weltkriegs. Das ist packend und anrührend und wahr - ein Meilenstein für das europäische Fernsehen [Rez.: Dok. Serie: 14 - Die Tagebücher des Ersten Weltkriegs (Arte, Das Erste)]
Decker, Kerstin
In seiner Wirklichkeit. Horst Hussel wird 80
Schwenger, Hannes
Alles bleibt unendlich weit (Buchbesprechung zu: Vera Lourié: Erinnerungen an das russische Berlin. Hrsg. von Doris Liebermann, Schöffling und Co Verlag, Frankfurt am Main 2014.)
Schuster, Peter-Klaus
Der Museumskrieg findet nicht statt. Warum die Alten Meister ins Bode-Museum gehören und Berlin zwei Museumsinseln braucht