Kulturgeschichte
Nutt, Harry
Die Intellektuellen in der Falle
Geigenmüller, Tobias
Elvis war nie tot. Ein Roman lässt den King of Rock'n'Roll zum 40. Todestag abseits allen trobels noch mal neu anfangen
Langer, Freddy
Wie ein Kinofilm mit Starbesetzung. Die 1967 in New York gezeigte Schau "New Documents" zählt zu den wichtigsten Foto-ausstellungen der Geschichte. Mit fünfzig Jahren Verspätung ist jetzt ein großartiger Katalog erschienen
Heine, Matthias
Sieg über die "Ottographie". Beim Kampf um die Rechtschreibung hatte Konrad Duden einen scheinbar unbesiegbaren Gegner: Otto von Bismarck. Aber selbst der Reichskanzler konnte ihn und sein Wörterbuch nicht aufhalten
Jähner, Harald
"Pudel gebissen, Großmutter tot!". Lautstärke, Tempo, Raffinesse. Morgen-, Mittag-, Abendzeitungen. Ende des 19. Jahrhunderts brachen die Gründerjahre für Zeitungen aus
Tkalec, Maritta
Juden. Sie blieben unersetzlich
Speckmann, Thomas
Wie der Westen entstand. Michael Hochgeschwender beschreibt das Janusgesicht der amerikanischen Nation
Catenhusen, Holger
Sammelfimmel und Fake News. Im Research Center Sanssouci wird seit vergangenem Jahr in Kooperation von Schlösserstiftung und Universität Potsdam das preußische Erbe erforscht
Blum, Thomas
Eine Erektion des Herzens. Heute vor 40 Jahren starb Elvis Presley, der "King of Rock'n'Roll" war, bevor er zum Schmalz- und Schlagersänger mutierte
Junghänel, Frank
Ein viel zu kurzes Gastspiel