Kunstgeschichte
Schütt, Hans-Dieter
Kein Foto! Und doch kein Bildverlust
(Buchbesprechung zu: Günther Rühle, Theater in Deutschland 1945-1966. Seine Ereignisse - seine Menschen. Fischer Vlg.)
Richter, Andreas
Das klingt gut. Deutschlands Orchesterlandschaft ist jetzt immaterielles Weltkulturerbe
Trommer, Ralph
Scharf, schärfer, gezeichnet. In Frankreich ist Satire besonders frech, das hat in Frankreich eine lange Tradition
Balzer, Jens
Keine Partei, keine Religion. Nur Zweifel. Ein Nachruf auf Georges Wolinski: Er verkörperte Ästhetik und Provokationsgeist der Charlie-Schule
Matern, Matthias
Die Heimkehr der Madonna. Ein 1945 aus Sanssouci geraubtes Renaissancegemälde ist jetzt zurückgekehrt.
Becker, Dirk
"Das ist das Potrsdamer Gesicht". Wolfram Baumgardt über seinen Blick auf die historische Mitte, den Unterricht bei Paul Aust und den Zauber des Porträts
Bazinger, Irene
Ein Zeitalter im Bühnenlicht (Buchbesprechung zu: Günther Rühle: "Theater in Deutschland 1945-1966". Seine Ereignisse - seine Menschen, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2014.)
/
Dresden gibt geraubte Werke zurück. Kunstsammlungen überlassen rechtmäßigen Eigentümern 5500 Stücke
Hummel, Andreas
Ein Unangepasster mit großer Experimentierfreude. Vor 25 Jahren starb der Grafiker Gerhard Altenbourg
Schütt, Hans-Dieter
Die Wüste und das Wüste. Hundert Jahre Volksbühne: Ein Berliner Gleichnisort für deutsches Theater