Kunstgeschichte
aw
Raubkunst. Aufruf an alle Sammler: Stiftungsrat des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste nimmt seine Arbeit auf
Praschl, Peter
Das größte Ding, das je gedreht wurde. 5500 Kostüme, 1400 Frauen bem Casting für die Hauptrolle: "Vom Winde verweht" ist auch noch nach 75 JAhren der erfolgreichste Film aller Zeiten. Das liegt auch daran, dass er nie erwachsen werden musste
Förster, Andreas
Die Devisenquelle. Was geschieht mit Kunstgütern, die von den Behörden der DDR enteignet und verkauft wurden?
Lanzmann, Claude
Shoah
Mönch, Regina
In Theresienstadt lernte er zu malen. Keine Chance auf ein Lebenswerk: Eine Berliner Ausstellung zeigt die Werke von Künstlern, die in Konzentrationslagern inhaftiert waren [Rez.: Ausstellung: Der Tod hat nicht das letzte Wort, Paul-Löbe-Haus Berlin bis 27.02.15; Privatpersonen müssen sich vorher anmelden ]
Blum, Thomas
Wir wollen mehr Missgeburten! Das Kunsthaus Acid erinnert an den Underground-New-Wave der BRD der frühen 80er Jahre
Kramer, Henri; Haase, Jana
Sprelacart und Dauerwärme. Wie sich die Stadtspitze die Nutzung des Rechenzentrums durch Künstler vorstellt - und wie es in dem Gebäude aussieht
Voss, Julia
Als Opfer respektiert, als Künstler nicht. (Buchbesprechung zu: Jürgen Kaumkötter: "Der Tod hat nicht das letzte Wort". Kunst in der Katastrophe 1933-1945, Verlag Galiani Berlin, Berlin 2015.)
Di Blasi, Johanna
Zweifelhafte Erbmasse. Kulturstaatsministerin Grütters (CDU) erhöht den Druck auf Museen mit NS-Raubkunst. Auch DDR-Geschichte wird aufgearbeitet
Becker, Dirk
"Der Blick der Künstler ist doch erstaunlich vielfältig". Interview mit der Leiterin des Potsdam Museums Jutta Götzmann über DDR-Kunst