Kunstgeschichte

2306 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
11.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten 22
Jäger, Heidi

Tausensassa und Frohnatur. Geschichte des Potsdamer HO-Theaters. Uwe Eric Laufenberg

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Degener, Peter

Kleines Negativ, großes Bild. Oskar Barnack, der Erfinder der KLeinbildkamera, wird in seinem Heimatort Lynow geehrt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
pede

"Ur-Leica" machte spontane Fotografie möglich. Der Beginn der KLeinbild-Fotografie lag in der Hobby-Arbeit, die Oskar Barnack ohne konkreten Auftrag ausführte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.05.2017 - Der Tagesspiegel 21
Kollwitz, Arne

Das böse Spiel mit dem Exil. Das Käthe-Kollwitz-Museum darf nicht aus Charlottenburg vertrieben werden

Regionale Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 3
ahe

Vater Staat und Mutterboden. Nach hitziger Debatte entschieden sich die Parlamentarier im Jahr 2000 für Hans Haackes Installation »Der Bevölkerung« im Innenhof des Reichstagsgebäudes

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

Nadeln im Heuhaufen. NS-Raubkunst: Der spektakuläre Fall Gurlitt hat die Debatte über die Rückgabe geraubter Kulturgüter neu entfacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

"Wir haben eine moralische Verpflichtung". Der Kulturmanager Hermann Parzinger über geraubte Kunstwerke und die Schwierigkeiten bei der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.05.2017 - Der Tagesspiegel S. 17
Conrad, Andreas

Von Kopf bis Fuß auf Ärger eingestellt

Ein Dokumentarfilm über die Diva sorgte für viel Missmut zwischen ihr und Regisseur Maximilian Schell. Doch das Ergebnis wurde preisgekrönt und ist nun zu Marlene Dietrichs 25. Todestag wieder zu sehen.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Berliner Zeitung S. 21
Ruthe, Ingeborg

Das handgemachte Signalsystem

Strichmännchen, Weltbilder, Systembilder. Erinnerungen an den Maler A. R. Penck
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 26
Wahl, Christine

Als noch Osten war

Das Schauspiel Leipzig widmet sich der Produktion "89/90" der friedlichen Revolution
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten