Mentalitätsgeschichte
850 Artikel
21.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 23
Gojdka, Victor
Gojdka, Victor
Zu Geld gemacht
Wie mit alternativen Währungen Krisen gelöst werden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
SChröder, Christian
SChröder, Christian
Die Welt taumelt
Drei Millionen Arbeitslose, Notverordnungen und Hitlers Triumph: 1930 war das Jahr, in dem die Weimarer Republik aufhörte, eine Demokratie zu sein
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.04.2018 - Die Zeit Nr. 17/2018 S. 22-23
Staas, Christian
Staas, Christian
Die ganze Welt in Aufruhr
Von Berkeley bis Prag, von Rio de Janeiro bis Tokio, von Paris bis Ost-Berlin: Schlaglichter einer weltweiten Revolte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2018 - der Freitag Nr. 16/2018 S. 8
Rafalski, Hans Jörg
Rafalski, Hans Jörg
Mit Teufelszungen
20 Jahre nach dem Karfreitagsabkommen reißen in Nordirland alte Gräben wieder auf. Der Brexit hat daran seinen Anteil
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
19.04.2018 - der Freitag Nr. 16/2018 S. 13
Frischmuth, Agatha
Frischmuth, Agatha
Stille vor dem Schuss
Flanieren. Muss die Revolution wild und laut sein? Vor „’68“ hat auch die ruhige Verweigerung ihre Kunst gefunden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 29
Schneider, Wolfgang
Schneider, Wolfgang
Sünder sind immer die anderen
Neu zu entdecken: die amerikanische Meistererzählerin Flannery O’Connor und ihr böser Blick auf die Südstaaten
- Buchbesprechung zu: Flannery O’Connor: Keiner Menschenseele kann man noch trauen. Storys. Aus dem Englischen von Anna Leube und Dietrich Leube. Arche Verlag, Zürich 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Der Spiegel Nr. 15/2018 S. 46-48
Sontheimer, Marcel
Sontheimer, Marcel
Revolte in der Revolte
Der Aufstand der Studenten vor 50 Jahren gilt bislang als Revolution von Rudi Dutschke, Fritz Teufel und anderen Männern. Jetzt argumentieren Achtundsechzigerinnen, dass ihr Kampf um Gleichberechtigung viel stärker auf die Gesellschaft wirkte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.04.2018 - Der Spiegel Nr. 15/2018 S. 108.111
Kurbjuweit, Dirk
Kurbjuweit, Dirk
"Der Mensch soll"
Vor hundert Jahren erschien Oswald Spenglers Monumentalwerk "Der Untergang des Abendlandes". Streckenweise wirkt es überraschend aktuell.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 4
Prantl, Heribert
Prantl, Heribert
1968. Was war? Was bleibt?
War alles umsonst? Die Ideale und Utopien von damals werden aufleben, wenn die Enkel und Urenkel der Achtundsechziger beschließen, die Trumps und Gaulands, die Spießer von heute, nicht mehr auszuhalten.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
07.04.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 5
Bock, Caroline
Bock, Caroline
Blicke zurück voller Liebe
Rudi Dutschkes Witwe Gretchen ist stolz auf vieles, was 1968 Deutschland gebracht hat
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: