Stadtgeschichte
1878 Artikel
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 15
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd
„Berlin hat die Schönheit der Brüche“
Die ehemalige Stasi-Akten-Beauftragte Birthler und die berühmten „Graft“-Architekten stellen bei der Biennale in Venedig die Mauer aus – und die Neugestaltung der Todeszone danach.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 16
Heinke, Lothar
Heinke, Lothar
Land im Wartestand
10.316 Tage stand die Mauer in Berlin. Warum erscheinen sie so viel länger als die darauf folgenden? Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 11
Bartels, Gerrit
Bartels, Gerrit
Innere Spuren, gefasst in Worte
Ist die Mauer noch immer in den Köpfen? Nein, meinen die Schriftsteller Katja Lange-Müller und Ingo Schulze. Die Prägung aber bleibt an Menschen haften
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 12
Conrad, Andreas
Conrad, Andreas
Immer am Rand lang
An der alten Grenze trifft man Leute, die ihre Zukunft anpacken, weil sie ihre Geschichte kennen. Und entdeckt Berlins vielfältige Gegenwart.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.02.2018 - Der Tagesspiegel 14
Vieth-Enthus, Susanne
Vieth-Enthus, Susanne
Es war einmal eine Mauer
Die Zeit geht über die deutsche Teilung hinweg - das merken auch die Lehrer. Desto wichtiger ist der Geschichtsunterricht.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 17
Jensen, Annika
Jensen, Annika
Geschichte in 25 Bilderrahmen
Stadtarchiv zeigt in einer Ausstellung Potsdams Entwicklung im vergangenen Vierteljahrhundert
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 1
Arntz, Jochen
Arntz, Jochen
10 316 Tage eine Stadt [Titelseite der Berliner Zeitung zum Zirkeltag Berliner Mauer]
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung 24-25
Neumann, Peter
Neumann, Peter
Die Lücke in Berlin
Einst war das Schienennetz Berlins ganzer Stolz. 28 Jahre war es in Ost und West getrennt. Nach der Wende wurden viele Risse geflickt. Doch bis heute liegen Gleise brach, wo längst Züge rollen sollten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 9
Jähner, Harald
Jähner, Harald
Schaut auf diese Stadt. Erinnerungen an West-Berlin, wo das Zentrum Stadtrand war und Internationalität und Provinzialität Hand in Hand gingen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.02.2018 - Berliner Zeitung S. 8
Osang, Alexander
Osang, Alexander
Mein Leben, zweiter Teil. Ich meine es wirklich. Ich habe die Mauer gehasst, aber ich bin froh, dassich im Osten groß wurde. Rückblickend
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: