NS-Forschung
Neubacher, Alexander; Reiermann, Christian
Offene Rechnung. Das Finanzministerium ist auf Hinweise gestoßen, wonach nicht Deutschland den Griechen Geld aus der Nazizeit schuldet - sondern umgekehrt
Kellerhoff, Sven Felix
Nur NS-Mitgliedschaften zählen, bringt gar nichts. Mehr als ein Dutzend Ministerien hat bereits die eigene Vergangenheit untersuchen lassen oder tut es gerade.
Doerry, Martin
Margit, das Monster. Wie wird man zu dem, der man ist? Der Journalist Sacha Batthyany hat die Geschichte seiner Familie in der NS-Zeit erforscht und dabei sich selbst entdeckt
Middeldorf, Annika
Am Ende seiner Kunst. Verfechter der Moderne und Kunsthändler der Nationalsozialisten: Kunsthistorikerin Meike Hoffmann hat das Leben von Hildebrand Gurlitt erforscht
Loch, Harald
Staats- und Rechtlosigkeit. Timothy Snyder warnt, dass der Holocaust sich wiederholen kann
Vesper, Karlen
Das Gift ist wirksam noch. Zur kritisch kommentierten Edition von Hitlers "Mein Kampf"
Staas, Christian
"Nazis zählen reicht nicht". Seit zehn Jahren durchleuchten Kommissionen die NS-Vergangenheit deutscher Ministerien und Behörden. Nun gibt es einen Zwischenbericht: Was hat die Forschung erbracht? Fragen an den Historiker Martin Sabrow
Gillmann, Barbara
Innenministerium – brauner als gedacht. Unter den leitenden Mitarbeitern im Bundesinnenministerium waren bis in die siebziger Jahre hinein weit mehr Nazis als bisher angenommen.
Holzhaider, Hans
In der Mordmaschine
Dagge, Theresa
Lieber nicht unter der Bettdecke