Zeitzeugen
Böttiger, Helmut
Begnadeter Kulissenschieber. Exotik, Melodram und große Zeitgeschichte: Wenn Hans Magnus Enzensberger seine Erinnerungen aufschreibt, ist das Ergebnis keine Autobiografie, eher ein "Tumult" [Rez.: Enzensberger, Hans Magnus: Tumult; Suhrkamp, 2014.]
Lorch, Catrin
Revolution als Klimawechsel. Die Satirikerin und Dekadenz-Ikone Teffy plaudert über ihre Flucht aus Russland [Rez.: Teffy: Champagner aus Teetassen. Meine letzten Tage in Russland; Aufbau, 2014.]
Müller, Lothar
Nun danket alle Gott. Innenansichten des Ersten Weltkriegs: Bernard von Brentanos großer politischer Familienroman "Theodor Chindler" ist wieder da [Rez.: Brentano: Bernard von: Theodor Chindler. Roman einer deutschen Familie; Schöfflung u. Co., 2014]
Meinhof, Renate
Irgendwas mit Song und Susi. Zwei großartige Fotobände entfalten den Bildroman der DDR [Rez.: Bertram, Mathias (Hrsg.): Das pure Leben. Fotografien aus der DDR; Lehmstedt, 2014. (Band 1: Die frühen Jahre 1945 - 1975; Band 2: Die späten Jahre, 1975 - 1990)]
Casdorff, Stephan-Andreas
Im Wesentlichen. Er merkte sich alles. Alles, von dem er dachte, dass es noch einmal wichtig für ihn werden könnte. So ist er immer gewesen, Helmut Kohl. Und jetzt kommt alles wieder zurück
Müller-Neuhof, Jost
Wem gehört der Schatz? Kohls Auftragsschreiber sieht sich als Zeitzeuge
Conrad, Andreas
Im Dämmerlicht. Andreas Conrad feierte den 7. Oktober auf einer Batman-Party in West-Berlin
Pfister, René
"Das Wort Verräter muss rein". Über 600 Stunden lang hat Helmut Kohl mit dem Journalisten Heribert Schwan über sein Lebenswerk gesprochen - In den bislang geheimen Protokollen geht der Ex-Kanzler schonungslos mit Parteifreunden ins Gericht
Graulich, Kirsten
Tunnelflucht und Mauerfotos. Vor 50 Jahren flüchtete Andreas Springer in den Westen, Die Mauer lässt ihn seitdem nicht mehr los
Haase, Jana
Kein Lehrbuchbeispiel. Wolfgang Schäuble erinnerte sich an die Verhandlungen zum deutschen Einigungsvertrag 1990