Zeitzeugen
Keßler, Mario
Nachruf auf Theodor Bergmann
Wiegrefe, Klaus
Ein halbes Okka Asche. Ein bewegendes, bedrückendes Dokument ist erstmals lesbar: die Aufzeichnungen eines Häftlings, der in Auschwitz zum Sonderkommando gehörte
Dieckmann, Christoph
Bürger, Sie marschieren! In der DDR war unser Autor Christoph Dieckmann Filmvorführer, weil er als Christ nicht studieren durfte. Über ein Leben im SED-Land
Sabrow, Martin
Zeitgeschichte schreiben in der Gegenwart
Wiegrefe, Klaus
Protokolle des Grauens. Vor 75 Jahren landeten die Alliierten in der Normandie, um Hitlers Wehrmacht niederzukämpfen. Geheime ABhördokumente von Gesprächen deutscher Soldaten in Kriegsgefangenschaft zeigen, wie diese die Normandieschlacht erlebten
van der Heyden, Ulrich
Nachwende-Erinnerungstexte (Buchbesprechung zu: Lahusen, Christiane: Zukunft am Ende. Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989, transcript Verlag, Bielefeld 2014.)
Grill, Bartholomäus
Spuren der Hölle. Deutsche Restauratorinnen helfen bei der Konservierung von Leichen in Ruanda. Die Toten sollen das Gedenken an die Opfer des Völkermords wachhalten
Mescher, Martina
Florida, mein Tod. Colson Whitehead erzählt vom rassistischen Terror der 1960er (Rezension zu: Colson Whitehead: Die Nickel Boys, Hanser 2019)
Erbar, Ralph
Zeugen der Zeit
(Buchbesprechung zu: Martin Sabrow, Norbert Frei (Hg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Wallstein Verlag, Göttingen 2012.)