Zeitzeugen
Schlegel, Matthias
Aus dem System gefallen. Mit 16 nach Torgau: Der erschütternde Bericht über ein unangepasstes Jugendleben in der DDR [Rez.: Kettelhacke, Silke: Sonja "negativ-dekadent". Eine rebellische Jugend in der DDR; Osburg, 2014.]
Oelschläger, Volker
Spurensuche in der eigenen Zelle. Stefan Roloff hat Interviews mit ehemaligen Häftlingen der Lindenstraße aufgezeichnet. Vier kommen in die Dauerausstellung
Lassiwe, Benjamin
Freunde und Helfer. Gottesdienst in der Gedächtniskirche erinert an das Ende der Berlin-Blockade
Walther, Klaus
Ein Epochenroman, zugleich sehr persönlich. Vierzig Jahre "Friede im Osten": Zum Abschluss des großen Romanzyklus von Erik Neutsch [Rez.: Neutsch, Erik: Der Friede im Osten. Letztes Buch; Das Neue Berlin, 2014.]
Kensche, Christine; Kilian, Alexandra
"Wir verabschieden uns heute von Berlin". 65 Jahre nach dem Ende der Blockade sind 80 Veteranen zu Besuch
Ide, Robert
Die verbotenen Fotos aus Ost-Berlin. Bilder von der Mauer? Gab es nur aus dem Westen - oder zumindest fast. Denn auch in der DDR entstanden heimlich Aufnahmen. Eine neue Ausstellung zeigt sie [Ausstellung: "Ost-Sicht - Verbotene Blicke"; Bernauer Str. 119, Berlin]
Koldehoff, Stefan
Wandel in der deutschen Gedenkkultur. Der Historiker Martin Sabrow im Gespräch
Mix, Andreas
Hans Mommsen. Zeithistoriker, nicht Zeitzeuge
Kahlweit, Cathrin
Entzweit in der Erinnerung. Nina Tichonova hat gegen die Nazis gekämpft. Sie fragt sich, wieso der Blutzoll der Ukraine in Moskau nichts mehr gilt
Leinkauf, Thomas
Die Hoffnung betrügt uns und trägt uns weiter. Volker Braun hat zu seinem 75. Geburtstag sein Arbeitsbuch "Werktage 2" vorgelegt [Rez.: Braun, Volker: Werktage 2; Suhrkamp, 2014.]