Politikgeschichte
Adler, Jeremy
Das absolut Böse lässt sich nicht neutralisieren. Vor einem Jahr erschien die kritische Ausgabe von Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf". Seidem wurden 85 000 Exemplare verkauft. Doch die Herausgeber scheitern auf gefährliche Weise
Borchert, Thomas
Als der Holocaust beschlossen wurde. Vor 70 Jahren: Auf der Wannseekonferenz entscheiden Nazi-Bürokraten über die Ermordung der Juden
Rabensaat, Richard
Das Trauma des Schießbefehls. Historiker Jochen Maurer untersucht das Selbstbild von Soldaten an der einstigen innerdeutschen Grenze
Schulz, Bernhard
Mord und Totschlag. Simon Sebag Montefiore erzählt die bewegte Geschichte der russischen Dynastie der Romanows
Jesse, Eckhard
Orientierungslose Enttäuschte? Die Dresdner Pegida-Protestbewegung wird vielfältig durchleuchtet
Nonnenmacher, Günther
Der europäische Netzwerker. Ein Politiker seines Formats fehlt der EU: Jean Monnet - biographisch gewürdigt von Klaus Schwabe
Porsch, Peter
Vom Schicksal der Wörter. Revolution - Reformation - Reform. Eine Sprachkritik
Adamczak, Bini
Unter Trümmern der Aufbruch. Die Anfänge der russischen Revolution waren ihrer und unserer Zeit voraus
Poelchau, Simon
Das Ziel war Befreiung. Vor 40 Jahren hatten die Aktionen der RAF ihren blutigen Höhepunkt
Poelchau, Simon
Ein Toter mit Folgen. Die Erschießung von Benno Ohnesorg jährt sich zum 50. Mal