KZ
289 Artikel
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik
Lasch, Hendrik
»Metastasen« der Diktatur
Sachsen war in der NS-Zeit von einem sehr dichten Netz an Internierungsorten überzogen. Einen Publikation, an der viele ehrenamtliche Forscher mitwirkten, erinnert jetzt daran
- Buchbesprechung zu: Brenner, Hans/Heidrich, Wolfgang/Müller, Klaus-Dieter/Wendler, Dietmar (Hrsg.): NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik
Lasch, Hendrik
Ein Gedenkort, der im Ehrenamt errichtet wird
Nach 25 Jahren fruchtloser Bemühungen könnte eine angemessene Gedenkstätte für das KZ Sachsenburg jetzt auf den Weg kommen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.03.2018 - Der Tagesspiegel 22
Lieske, Dagmar
Lieske, Dagmar
Unbequeme Opfer
Den im NS-Staat als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" Verfolgten wird die Anerkennung verweigert
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
24.02.2018 - Neues Deutschland S. 5
Franzen, Niklas
Franzen, Niklas
"Niemand saß zu Recht im KZ". Eine Kampagne fordert die Anerkennung der "Asozialen" und "Berufsverbrecher" als Opfer des Nationalsozialismus
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.02.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 9
Wangemann, Ulrich
Wangemann, Ulrich
Stiftung: Berlinern fehlt Bezug zu KZ
München und Dachau, Weimar und Buchenwald – diese Namen gehören untrennbar zusammen in der Erinnerungskultur. Nur in Berlin wissen viele Menschen gar nicht, dass in der NS-Zeit ein Konzentrationslager direkt vor der Stadt entstand. Brandenburgs Gedenkstätten-Direktor kritisiert das – und zeigt vor allem auf den West-Teil der Stadt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.02.2018 - Neues Deutschland 13
Fritsche, Andreas
Fritsche, Andreas
Pionierarbeit im Erinnern
Stiftung brandenburgische Gedenkstätten war 1993 die erste ihrer Art in Deutschland
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.02.2018 - Neues Deutschland S. 2
Osinski, Wojciech
Osinski, Wojciech
Wie ein diplomatisches "Pearl Harbor". Das Gesetz, das die Bezeichnung "polnische Todeslager" unter Strafe stellt, sorgt in Israel für Irritationen. Das wiederum überrascht viele Polen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.02.2018 - Neues Deutschland S. 2
Avnery, Uri
Avnery, Uri
"Nicht genug!". Uri Avnery über den Hass in Israel
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
06.02.2018 - Neues Deutschland S. 2
Fischer, Stephan
Fischer, Stephan
Polens Historie als Kampfzone. Die PiS verfolgt in der Geschichtspolitik zwei Stoßrichtungen - direkt und indirekt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
05.02.2018 - Das Parlament Nr. 6-8 9
Heyer Öaura
Heyer Öaura
"Widerstand aus Gewissensgründen"
71 Teilnehmer spüren dem Schicksal der "Weißen Rose" und der Häftlinge des KZ Dachau nach
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: