Geheimdienstgeschichte
Dell, Matthias
Das Leben des Anderson: Täter und Opfer trinken gemeinsam das Bier der Einheit. Über einen DDR-Abend auf der Berlinale
Geißler, Erhard
Desinformation im Quadrat. Das MfS und die Spekulationen über Aids-Viren in US-Labors
von Bredow, Wilfried
Illegale Sicherheit. Die Todesschwadronen der Geheimdienste (Buchbesprechung zu: Egmont R. Koch: Lizenz zum Töten. Die Mordkommandos der Geheimdienste, Aufbau Verlag, Berlin 2013.)
Ludwig, Andreas
Als Spion in Auschwitz. Am 27.1.1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Vom dortigen Grauen wusste die Welt bereits. Nicht zuletzt dank eines polnischen Offiziers, der freiwillig ins Lager ging - und wieder ausbrach
Mappes-Niediek, Norbert
Im Dickicht der Geheimdienste. Wie viel altes Jugoslawien steckt im neuen Kroatien
Assmann, Karin u.a.
Der Schatz vom Teufelsberg. In den 80er Jahren lieferte ein Stasi-Spion Belege, dass die NSA in Deutschland spioniert
Oschmann, Rainer (Übersetzer)
Wie wir beim FBI einbrachen. Bonnie und John Raines fanden 1971 Beweise gegen den Geheimdienst - ein Bericht
Meissner, Matthias
Geheimsache Kanal. ARD-Film über den Freikauf von Rumäniendeutschen unter Ceausescu
Hannemann, Matthias
Das half den Menschen. Bundesregierung kaufte 200 000 Rumäniendeutsche frei
Brandt, Peter
Militanter Antikommunismus (Buchbesprechung zu: Enrico Heitzer: Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit [KgU]. Widerstand und Spionage im Kalten Krieg 1948-1959 [Zeithistorische Studien, Band 53], Köln 2015.)