Wende 1989/90
562 Artikel
11.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 7
Wagner, Wolf
Wagner, Wolf
Sieger hätte es nicht geben dürfen
Die gegenwärtige politische Ost-West-Spaltung in Deutschland ist eine Spätfolge der Wiedervereinigung per Beitritt. Sie führt bei Ostdeutschen bis heute zu einer Abwertung des eigenen Lebens. Ich habe das so erlebt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
10.11.2018 - Berliner Zeitung 15
Leister, Annika
Leister, Annika
Die Erinnerungen der ersten Generation. Ausstellung "Kinder der Wende"
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
09.11.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten 23
Catenhusen, Holger
Catenhusen, Holger
Wachsamkeit auf ganzer Linie
Buchbesprechung zu: Rainer Eckert, Eine Stadt zwischen Lethargie, Revolte und Freiheit (1989/90). EVA, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.10.2018 - Neues Deutschland S. 3
Hübner, Wolfgang
Hübner, Wolfgang
"Ich muss nicht den Oberschlauen spielen"
Der LINKE-Politiker Hans Modrow über seine Gespräche zum Korea-Konflikt in Peking, Pjöngjang und Seoul
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
13.10.2018 - Der Spiegel Nr. 42/2018 S. 10-19
Kurbjuweit, Dirk
Kurbjuweit, Dirk
Wir Zahmen
Zum Jubiläum der Revolution von 1918: eine kleine Geschichte der dreieinhalb deutschen Revolutionen. Was ist das Muster? Was sagt es über uns aus? Und könnte es sein, dass es eines Tages neue Umwälzungen gibt, diesmal von rechts?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L26
Korte, Karl-Rudolf
Korte, Karl-Rudolf
Die "Ausverkaufsanstalt"
Die „Nachwendezeit“ hat in Ostdeutschland Wunden geschlagen. Symbol dafür war nicht zuletzt die Treuhandanstalt.
- Buchbesprechung zu: Marcus Böick: Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung. 1990–1994, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2018 - Neues Deutschland S. 19
Bähr, Sebastian
Bähr, Sebastian
Ohnmacht und Ermächtigung
Rechtsextremismus-Experte David Begrich über die DDR, Wendeerfahrungen und Köthen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.10.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
Casdorff, Stephan-Andreas
Casdorff, Stephan-Andreas
Ton in Ton
Einheit leben, das klingt einfach. Doch das ist es nicht - gerade in diesen Zeiten. Und so zieht sich ein Gedanke durch die Reden dieses Feiertages: Lasst uns zusammenhalten! Wann, wenn nicht jetzt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.10.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 9
Wangemann, Ulrich
Wangemann, Ulrich
Der Wende-Knick ist Geschichte
Ludwigsfelde musste sich nach der Wiedervereinigung neu erfinden, weil niemand mehr Ifa-Lastwagen kaufen wollte. Heute zählt der Ort zu den dynamischsten im ganzen Land.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Giesen, Christoph; Schneider, Jens
Giesen, Christoph; Schneider, Jens
Das Leben geht weiter
Im Jahr 1989 spülte die Wiedervereinigung den Dresdner Politiker Hans Modrow erst mach oben, dann schnell nach unten. Heute, mit 90, ist der Linke aktiv wie eh und je. Sein Thema: die Wiedervereinigung, diesmal zwischen Nord- und Südkorea
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: