deutsch-deutsche Beziehungen
Winkler, Willi
Der oberste Menschenhändler. Film über Wolfgang Vogel - DDR-Anwalt mit goldenem Mercedes
Rost, Susanne
Am liebsten barfuß. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 10
Hähnig, Anne
"Damals fiel ich in ein Loch" Netzaktivistin Abke Domscheit-Berg über den Mauerfall und was sie danach frustriert hat
Bock, Caroline
Von Agenten und Mini-Panzern. Die Glienicker Brücke steckt voller Geschichten. Zum Jubiläum des Mauerfalls werden die Kollonaden saniert sein
Waske, Stefanie
Verrat im Kanzleramt. Der DDR-Spion Günter Guillaume, über den Willy Brandt 1974 stürzte, richtete mehr Schaden an als bisher bekannt. Über Jahre hinweg lieferte er Agenten des Verfassungsschutzes ans Messer
Brenner, Wolfgang
Mauerspiele. Bereit für Olympia? Willy Brandt wollte die Spiele 1968 nach Berlin holen, zusammen mit der DDR
Lambeck, Fabian
Häftlingsarbeit besserte Staatskasse auf. Bericht prangert Zwangsarbeit DDR-Betrieben an, die für BRD-Firmen produzierten
Decker, Markus
Schuften für das andere Deutschland. Bis zu 50000 DDR-Häftlinge mussten regelmäßig schwere Arbeit leisten, 6000 Westfirmen profitierten davon. Doch die Hoffnung ehemaliger Insassen auf wiedergutmachung wird sich wohl nicht erfüllen
Martens, Rene
1974: Vaterlandsverräter. Das Sparwasser-Tor für die DDR bei der WM gegen die BRD
Müller, Lothar
Identifikation eines Ehrgeizigen. Exemplarische Aufstiegsgeschichte und großes Gesellschaftspanorama aus den frühen Jahren der Bonner Republik [Rez.: Möller, Frank: Das Buch Witsch. Eine Biographie; Kiepenheuer und Witsch, 2014.]