Politiker

120 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.07.2017 - Der Spiegel Nr. 27/2017 S. 38-40
Wiegrefe, Klaus

"Das steht ihr nicht zu"

Brigitte Seebacher, von 1983 bis zu seinem Tod 1992 mit Willy Brandt verheiratet, zeigt Unverständnis für Maike Kohl-Richter. Helmut Kohls Witwe hatte durchgesetzt, dass der Altkanzler nicht mit einem deutschen Staatsakt geehrt wird.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.07.2017 - Der Spiegel Nr. 27/2017 S. 36-37
Wiegrefe, Klaus; u.a.

Allein in Oggersheim"

Maike Kohl-Richter will das politische Erbe Helmut Kohls kontrollieren. Mit dem Gezerre um die Trauerfeier aber hat sie sich weitgehend isoliert.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.06.2017 - Die Zeit Nr. 27/2017 S. 46
Finger, Evelyn;

"Ruhe sanft. Gott gebe, dass du jetzt deinen Frieden hast"

Er war fast ein halbes Jahrhundert mit dem Katholiken Helmut Kohl befreundet. Der große liberale Kardinal Karl Lehmann spricht über Waldspaziergänge mit dem Kanzler, dessen Art, fromm zu sein - und die umstrittene Trauerfeier in Speyer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.06.2017 - Die Zeit Nr. 26/2017 S. 9
Lobenstein, Catrina

Was blüht denn da?

Als Ostdeutscher musst man Helmut Kohl nicht mögen, um ihm trotzdem dankbar zu sein
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 4
Tsp/dpa/AFP/epd

"Ich bin Helmut Kohl persönlich dankbar"

Neben der Bundeskanzlerin würdigen Spitzenpolitiker weltweit die Leistungen des Einheitskanzlers - aßer Donald Trump
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Tagesspiegel S. 5
Nowakowski, Gerd

Ein guter Freund Berlins

In der Hauptstadt war der Altkanzler nicht unumstritten, aber er prägte den neuen Regierungssitz mit seinen Entscheidungen - und besuchte liebend gern den Zoo
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Küsters, Hanns Jürgen

Der Alte

Zweimal war Konrad Adenauer der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Nach dem Ersten Weltkrieg modernisierte er als Oberbürgermeister seine Vaterstadt Köln, nach dem Zweiten Weltkrieg führte er das physisch und moralisch zerstörte Deutschland zurück in die Gemeinschaft der Völker
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Prantl, Heribert

Europa - oder der Untergang. Vor fünfzig Jahren starb Konrad Adenauer. Er war auch einer der Väter der EU. Mit seinem Tod 1967 endete die Nachkriegszeit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 6
Müller, Konrad

Das Gesicht der Republik

Der erste Kanzler der Bundesrepublik war für den jungen Fotografen ein Auslöser seiner Karriere. Hier schreibt Konrad R. Müller über seine Begegnungen mit Konrad Adenauer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Husemann, Ralf

"Er hatte ja nie Küsschen gegeben"

Werner Biermanns anschauliche Adenauer-Biografie - Buchbesprechung zu: Werner Biermann: Konrad Adenauer - Ein Jahrhundertleben, Rowohlt-Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten