Hitler
Piper, Ernst
Klangkörper und Architekt. Hitler konnte sich so lange an der Macht halten, weil er ein Künstler-Politiker war, schreibt Wolfram Pyta [Rez.: Pyta, Wolfram: Hitler. Der Künstler als Politiker und Feldherr. Eine Herrschaftsanalyse; Siedler, 2015.]
Hintermeier, Hannes
Das lange Warten auf den Befreiungsschlag. Siebzig Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg findet Braunau noch immer keine Lösung für das Hitler-Geburtshaus
Lemke-Matwey, Christine
Tee mit dem Biedermann. Als Adolf Hitler Bayreuth besuchte, filmte das der junge Wolfgang Wagner. Der Streifen gilt als verschollen - doch 1975 hielt der Regisseur Hans-Jürgen Sybergerg Bilder daraus fest. Hier zeigen wir sie erstmals
Römer, Felix
Unbeirrt, bis in den Tod. Die Tagebücher von Hitlers Chefideologen Alfred Rosenberg zeigen, wie eitel, arrogant und zerstritten die führenden Nationalsozialisten waren (Buchbesprechung zu: Jürgen Matthäus, Frank Bajohr [Hrsg.]: Alfred Rosenberg. Die Tagebücher von 1934 bis 1944, S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2015.)
Schulz, Matthias
Hitlers Bettenburg. Jahrzehntelang gammelte die Nazi-Urlaubsfabrik Prora auf Rügen. Doch nun geht es voran. Der düstere Koloss wird in einen maritimen Ferienpark umgewandelt
Borger, Sebastian
Peinliche Erinnerung. Eine Filmszene aus den 1930er Jahren zeigt die Sympathie der britischen Königsfamilie für die Nazis
Ladipo, Eva
Mit Gruß von Onkel Edward. Die Queen soll außer sich vor Wut sein über einen Film, der sie als Kind mit "Heil Hitler"-Pose zeigt. Wie konnte es zu diesem Video kommen?
Groschupf, Johannes
Hitler stirbt im Minutentakt. Am Ort des "Untergangs": Ausländische Besuchergruppen suchen rund um die Wilhelmstraße nach Spuren der letzten Kriegstage
Loy, Thomas
Ritt ins Museum. Wo sollen die rieseigen Bronze-Skulpturen aus Hitlers Reichskanzlei hin?
Badelt, Udo
Einmal Riga und zurück. Valentina Freimane hat den Holocaust überlebt. Aus ihrem Leben wurde eine Oper, die jetzt in Berlin aufgeführt wird