Land Brandenburg
Kaufmann, Marion
Und immer steigt der rote Adler. Das Lied "Märkische Heide, Märkischer Sand" von Gustav Büchsenschütz ist die heimliche Hymne der Brandenburger
Müchler, Benno
Vom Nazi-Ort zum Vorbild für Toleranz. Eberswalde ist heute ein Erfolgsmodell im Kampf gegen Neonazis
Schwandt, Oliver
Der Fels in der Stahl-Brandung. Kultkeeper Detlev Zimmer rettete den Brandenburgern in der DDR-Oberliga so manchen Punkt
Lange, Bernd-Peter
Schach-Kassiber. Briefe des Arztes Georg Benjamin, geschrieben im Zuchthaus Brandenburg, enthalten als Spielzüge getarnte politische Botschaften. Sie gelten dem Sohn Michael wie seiner Frau Hilde
Kögel, Annette
Der erste Sommer der Freiheit. Rübergemacht im Bikini: Vor 25 Jahren gab es gesamtdeutschen Badespaß. Auf Zeitreise nach Groß Glienicke und Spandau 1990
Metzner, Thorsten
Erbschleicher Brandenburg. Bodenreform-Affäre: Vom Land geprellte Neubauernerben erhalten jetzt ihre Grundstücke wieder
Fröhlich, Alexander
Von Vielfalt keine Spur. Die Agrarstrukturen der DDR sind in Brandenburg nie wirklich zerschlagen worden
Fritsche, Andreas
Mädchen-KZ oder Schutzlager. Feministische Initiative liegt im Streit mit der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Saab, Karin
Nackt die Welt retten. Eine Ausstellung in Potsdam erzählt die Geschichte der Lebensreformer und Utopisten in Brandenburg [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.11.15.]
Pyanoe, Steffi
Natur statt Moloch. Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zeigt eine Ausstellung zur Lebensreform [Ausst.: Einfach.Natürlich.Leben. Lebensreform in Brandenburg 1890-1939; Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, bis 22.1