Holocaust

1359 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
20.04.2015 - Berliner Zeitung Nr. 91 S. 20
van der Kraats, Marion

"Es ist wahrscheinlich das letzte Mal". 160 Überlebende gedenken der Befreiung der beiden KZ Ravensbrück und Sachsenhausen vor 70 Jahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2015 - Die Welt S. 8
Hinrichs, Per

"Er mag alt sein - ds sind die Überlebenden auch". Im Auschwitz-Prozess gegen Ex-SS-Mann Gröning hoffen die Nebenklägerinnen auf eine innere Befreiung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.04.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 376 S. 11
Wittstock, Uwe

Ein anspruchsvoller Reisender. Nächste Woche erscheint die erste vollständige Biografie über Marcel Reich-Ranicki. Seine wichtigste Rede widmete er in Berlin dem Gedenken an die NS-Opfer - ein Vorabdruck

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt S. 8
Szyndzielorz, Julia

"Ich atme. Warum sollte ich mich also beschweren?". Im April 1943 erhoben sich die Juden im Wahrschauer Ghetto gegen die NS-Gewaltherrschaft. Krystyna Budnicka ist eine der Letzten Überlebenden. EIne Spurensuche an den Orten ihrer Kindheit

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt S. 28
Kielinger, Thomas

Warum die Engländer uns Deutschen den KZ-Horror ersparen wollten. Als die britische Armee Bergen-Belsen befreite, hatte sie Kameraleute dabei. Nun sind deren erschütternde Aufnahmen restauriert worden

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 6 (Literarische Welt)
Eller, Carmen

"Für mich waren sie eine Masse". Die Liebe eines Kindermörders: Die Kroatin Dasa Drndic und ihr Holocaust-Roman "Sonnenschein"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 6 (Literarische Welt)
Wiesner, Herbert

Dieser Seelenmord verjährt niemals. Das Ich im Schmerz: Georges-Arthur Goldschmidt erzählt ergreifend von der Schuld, die die Schoah-Überlebenden empfinden [Rez:: Goldschmidt, Georges-Arthur: Der Ausweg; S. Fischer, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.04.2015 - Neues Deutschland S. 16
Waligora, Raimund

Die Männer mit dem rosa Winkel. Homosexuelle im KS Sachsenhausen - eine lange verschwiegene und vergessene Opfergruppe (Rezension zu: Joachim Müller/ Andreas Sternweiler (Hg.): Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Männerschwarm Verlag, Hamburg 2015.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.04.2015 - Der Tagesspiegel Nr. 22 374 S. 28
Kaumfmann, Lissy

Wem gehört Schindlers Liste? In Jerusalem streitet die Nachlassverwalterin Erika Rosenberg mit der Gedenkstätte Yad Vashem

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.04.2015 - Die Welt S. 6
Yaron, Gil

Verblassende Erinnerung. Israels Ex-Finanzminister Yair Lapid über den Umgang mit dem Holocaust, wenn einmal der letzte Überlebende gestorben ist

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten