2010er
Hendel, Annekatrin
Der Arbeiterschriftsteller. Zum Tod von Paul Gratzik, der für seinen Traum vom Sozialismus vieles über die Klinge springen ließ
Wiegand, Ralf
Roooarrrr. Blutgrätscher oder Weichspüler? Vertreter zweier Denkschulen streiten sich während der WM um die Vorherrschaft in der Welt der Fußball-Experten. Die untoten Ahnen werden häüufiger zitiert
Schmieder, Jürgen
Gerettet. Das neu eröffnete Thomas-Mann-Haus an der amerikanischen Pazifikküste soll ein Ort des Austausches sein. Ob das gegen die transatlantische Zerrüttung hilft?
Gropp, Rose-Marie
Ist das nicht ein Fall für die Nationalbibliothek in Wien? Mehr als 1200 Seiten: Ein Teilnachlass der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann soll in Berlin versteigert werden
Lühmann, Hannah
Im Weißen Haus der Deutschen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet die frisch renovierte Exil-Villa Thomas Manns in Kalifornien. In Zeiten von Trump eine heikle Mission
Boehme-Nessler, Volker
Holocaust verharmlosen mit Zertifikat. Zum Urteil über die Texte von Kollegah und Farid Bang nach dem Skandal um den Echo
Neuhof, Jost-Müller
Wenn die Justiz die Moral hüten soll. Aus dem Strafrecht wird mehr und mehr ein Maßnahmenkatalog gegen unerwünschtes Verhalten
Kaiser, Hella
Jedes Leben ein Abenteuer. Seit 20 Jahren gibt Hans W. Korfmann die "Kreuzberger Chronik" monatlich heraus. Darin porträtiert er seine Nachbarschaft - normale, schräge oder hochbegabte Typen. Das wird nun gefeiert
Beermann, Johannes
Stabil seit 70 Jahren. 1948 entstand dei D-MArk - der Euro schreibt die Erfolgsgeschichte fort
Jungen, Oliver
Kein Schöner Land. Eine wegweisende KOnferenz in Düsseldorf beleuchtet, wie sehr dei jiddische Hochkultur vor dem Holocaust von ihrem europäischen Bezugsrahmen geprägt war