2010er

8174 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.05.2018 - Der Spiegel Nr. 20/2018 S. 120-121
Sontheimer, Michael

Die Säule vom Kreuzkap

Ein von Portugiesen an der heutigen Küste Namibias errichteter Wappenpfeiler geriet auf langen Wegen ins Deutsche Historische Museum in Berlin. Wo gehört das Artefakt wirklich hin?
Regionale Klassifikation:
12.05.2018 - Die Welt 4f.
Sulner, Martina

Bildlich gesprochen. Erfolgsgeschichte des Comics als Kunstform

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.05.2018 - Süddeutsche Zeitung 10
Föderl-Schmid, Alexandra

70 Jahre Israel. Geboren im Schatten der Schoah. Interview mit dem israelischen Historiker Tom Segev

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.05.2018 - Süddeutsche Zeitung 10
Eckhaus, Gideon

70 Jahre Israel. Tränen im Schutzgraben. Wie Gideon Eckhaus die Gründung des Staates Israel erlebte und für ihn kämpfte

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.05.2018 - Süddeutsche Zeitung 11
Käppner, Joachim

70 Jahre Israel. Den Umständen entsprechend. Das Verhältnis Deutschland - Israel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.05.2018 - Süddeutsche Zeitung 19
Wien, Peter

Es begann in Damaskus. Antisemitismus, arabische Welt und Europa

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.05.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Braukhage, Kirsten

East Side Gallery soll Ort der Erinnerung werden

Land Berlin übergibt das Grundstück mit bemalten Resten der DDR-Grenzanlage unentgeltlich an die Stiftung Berliner Mauer
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.05.2018 - Die Zeit Nr. 20 (2018) S. 46
Kramer, Fritz W.

Ist der Fremde ein Mensch? Die Debatte über Raubkunst war längst überfällig. Doch die Gesellschaften, aus denen die Exponate stammen, waren nicht nur Opfer: Sie tauschten leidenschaftlich

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.05.2018 - Die Zeit Nr. 20 (2018) S. 47
Schmidt, Thomas E.

Ohne Schuld und ohne Scham. Eine Jugend zwischen Wiesen und Luftangriffen: Ralf Rothmanns Roman "Der Gott jenes Sommers" erzählt von der zwölfjähirgen Luisa und vom Kriegsende 1945

Rez.: Rothmann, Ralf: Der Gott jenes Sommers. Roman; Suhrkamp, 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten