2010er
Bahners, Patrick
Die Widerstandskraft des Beiläufigen. Erfinder der Stolpersteine: Gunter Demnig wird siebzig
Wetzel, Jakob
Am Ort des ständigen Hungers
Rieger, Birgit
Zweifel und Eigensinn. Das Potsdamer Museum Barberini zeigt, wie Maler in der DDR ihre Individualität behaupteten. Auch die Staatskunstbilder aus der ehemaligen Berliner Palast-Galerie sind dort zu sehen
Smirnova, Julia
Wollt ihr den transzendentalen Borschtsch? In Krasnojarsk wurde das letzte große Lenin-Museum der UdSSR eröffnet. Jetzt untersucht dort eine Ausstellung die Auswirkungen der Revolution 1917 auf das russische Dorf
Saab, Karim
Gewagte Zusammenschau. DDR-Kunst im Barberini: Das zeigt die Ausstellung "Hinter der Maske" und die Palastgalerie
Röd, Ildiko
Ein Turmbau mit Geschichte. Im Krieg zerstört, in der DDR abgerissen - ab Sonntag wird der Turm der Garnisonkrche in Potsdam wieder aufgebaut. Kritiker sehen darin ein Symbol des deutschen Militarismus. Ist das nun das Ende der Debatte?
Röd, Ildiko
"Das höchste Ziegelgebäude in Europa seit 200 Jahren". Architekt Thomas Albrecht wird nach dem Museum Barberini nun das nächste Potsdamer Großprojekt bauen
Posener, Alan
"Das Institut beharrte auf seiner Deutungshoheit"
Günther, Inge
Späte Feier für den couragierten Arzt
Schmidt, Friedrich
Das heilige Weichei Nikolai