2010er
Brieglieb, Till
Die Mischung macht's. Eine Tagung über Gewalt erklärt, warum Deutschland so friedlich ist, während es in Frankreich immer wieder brodelt [Tagung: Politische Gewalt im Urbanen Raum]
Kellerhoff, Sven Felix
Schluss mit Lustig, ihr Narren! Konfetti und Luftschangen gestrichen: Schon 1915 verordnete die Obrigkeit dem Karneval in Deutschland eine Pause
Du bist nicht allein. Der Soziologe Heinz Bude über die Gründe, die gerade in Ostdeutschland Pegida Schwung gaben
Grüneberger, Ralph
"Ihr Arbeiter, Bauern, Luftfahrtkader". Majakowskis Poem "Der fliegende Proletarier" erstmals in deutscher Übertragung [Rez.: Majakowski; Wladimir: Der fliegende Proletarier. Übersetzung von Boris Preckwitz; Edition ReVers; 2015. ]
Augstein, Franziska
Bär und Bährenführer. Die Fernsehjournalistin Gabriele Krone-Schmalz kennt Russland seit Jahren. Sie versucht, ein paar Ansichten über Wladimir Purin zu berichtigen [Rez.: Krone-Schmalz, Gabriele: Russland verstehen. Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens; CH Beck, 2015.]
Roelcke, Eckhard
Wem gehört die Erinnerung an Anne Frank? Christoph Classen im Gespräch mit Eckhard Roelcke
Stimman, Hans
Friede den Häuserkisten! Berlin hat sein architektonisches Gedächtnis verloren. Und baut nun eher flach. Schönheit lässt sich dabei nicht verordnen. Eine Replik
Kahane, Annetta
Zug des Todes. Erinnerung an Deportationen in Szczecin
/
Kulturort, aber kein Gedenkort? Wer die East Side Gallery übernimmt, bleibt offen
Briegleb, Till
Die Zukunft des Giebelhauses. Ein neues Gründerzeitviertel: In Lübeck beginnt die "kritische Rekonstruktion" der im Bombenkrieg zersörten Innenstadt