2010er
Zamanduridis, Jannis
Monolog eines Ringers. Jannis Zamanduridis, seine Vergangenheit n der DDR und die Gegenwart
van der Kraats, Marion
Die vergessenen Orte. KZ-Häftlinge mussten Sohlen prüfen oder im Klinkerwerk schuften. Zwangsarbeit gab es an vielen Orten - an sie wird jetzt erinnert
Leinkauf, Thomas
Eisern Union. Die Ostdeutschen - 25 Wege in ein neues Land, Teil 24
k.A.
Neues Programm: Stiftung beleuchtet SS-Terror. KZ-Häftlinge mussten an vielen Orten in Berlin und Brandenburg als Zwangsarbeiter schuften – wo genau, ist manchmal kaum bekannt
Arnold Schölzel
Der Schwarze Kanal. Trümmerväter und Trümmerhund
Dahn, Daniela
Friedliche Menschen als Ziel. Bürgerprojekte waren bei der Demokratisierung der DDR wichtig. Heute ist ihre Arbeit viel beschwerlicher geworden. Warum eigentlich?
Hansen, Axel
Eine Zahl mit zwölf Nullen. Wie viel hat die Wiedervereinigung eigentlich gekostet?
Stein, Peter
Treff der Generationen im Zeichen der fünf Ringe. Kanuclub Potsdam feierte 50 Jahre olympische Erfolge
Schiekiera, Kirsten
Das Grauen mitten in der Stadt. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen erleben Besucher ein düsteres Kapitel der DDR-Geschichte. Historiker bemühen sich noch immer, einige Geschehnisse aufzuklären
Kortus, Dominik
"Die Täter stehen da und feiern sich". Doping-Opfer fühlen sich nach der Wende allein