2010er
Veser, Reinhard
Die Frauen von "Algier" und der böse Wolf. Das "Memorial"-Archiv ist das Untergeschoss der russichen Geschichte
Pataczek, Anna
Jetzt und nie. Wie rekonstruiert man Erinnerungen in Bildern? Und die Utopie Europa? Der "Monat der Fotografie" versucht es - in 130 Ausstellungen in Berlin
Haase, Jana
"Kein Mensch darf vergessen werden". Die Gedenkstätte Leistikowstraße kooperiert mit der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial
Haase, Jana
"Kleine Dinge machen Großes möglich" Stolpersteine erinnern an die ermordeten Lehmanns. Zur Verlegung kamen Nachfahren aus den USA
Richter, Mathias
Gegen die Mauer gemalt. In der DDR ausgegrenzt, im vereinten Deutschland verkannt: Arbeiten der Malerin Annemirl Bauer jetzt im Potsdamer Landtag
Kixmüller, Jan
Als Preußen und Versailles sich näherkamen. Die Stadt Potsdam will in Versailles ein Zentrum für Europäische Aufklärung ins Leben rufen. Mit dem Moses Mendelssohn Zentrum will man das gemeinsame Kulturerbe bewahren
/
"Aus diesem Krieg wird kein wunderbarer Friede". Michael Bongardt über Krieg als Alltagsmittel der Politik, die westliche Wertegemeinschaft und die universale Geltung der Menschenrechte
Siems, Dorothea
Ans Kindergeld wagt sich kein Politiker mehr. Vor 60 Jahren beschloss der Bundestag ein neues Gesetz: 25 D-Mark ab dem dritten Kind. Eine Bilanz der wichtigsten Familienleistungen
Urschel, Reinhard
Kohl will seinen Nachlass einer Stiftung übergeben. Altkanzler fordert Schwärzung von Zitaten im Schwan-Buch, doch er kommt womöglich zu spät
Kurtz, Andreas
Ideen aus dem Oberstübchen. Komponist und Sänger Thomas Natschinski ist auch 50 Jahre nach Gründung von Band Team 4 weiter kreativ