deutsch-deutsche Grenze
Ide, Robert
10 316 Tage mit und ohne Mauer
Nowakowski, Gerd
Zwei Leben, eine Stadt
Binder, Elisabeth
Ins helle Licht der Freiheit
Ide, Robert
Als ich fortging, um zu bleiben
Ide, Robert; Nowakowski, Gerd
„Berlin hat die Schönheit der Brüche“
Schwager, Christian
Gully in den Westen. Im Jahre des Mauerbaus verlief unter der alten Jakobstraße eine der meistgenutzten deutsch-deutschen Fluchtrouten. Inerhalb von drei Wochen krochen geschätzt 500 Menschen durch den Berliner Untergrund. Die Geschichte einer Nacht
Arntz, Jochen
10 316 Tage eine Stadt [Titelseite der Berliner Zeitung zum Zirkeltag Berliner Mauer]
Jähner, Harald
Schaut auf diese Stadt. Erinnerungen an West-Berlin, wo das Zentrum Stadtrand war und Internationalität und Provinzialität Hand in Hand gingen
Rohlf, Sabine
Nach der Mauer kam die Mauerbiene
Tkalec, Maritta
"Die DDR war ein Ohn-Rechtsstaat". Die Berliner Mauer ist bald länger weg, als sie gestanden hat: Historiker Martin Sabrow analysiert die Geschichte der DDR mit Blick aus Autoritätshörigkeit und AfD-Bastionen