Frankfurter Allgemeine Zeitung
Kleinknecht, Konrad
"Danke für dieses Stückchen Mittelalter". Ein Brief Einsteins ist aufgetaucht: Anders als behauptet, hat er seine alte Heimat 1952 noch einmal besucht. Warum aber ausgerechnet Büdingen?
Müller, Rolf-Dieter
Der Glaube versetzt Zwerge... Reinhard Gehlen, Spion "Klatt" und die exilrussischen Nachrichtenschwindler [Rez.: Meyer, Winfried: Hitlers jüdischer Meisteragent gegen Stalin; Metropol, 2015.]
Schwarz, Hans-Peter
Alles auch eine Frage der Grenzen. Der Staatsrechtler Udo die Fabio seziert das Gesellschaftssystem des Westens [Rez.. di Fabio, Udo: Schwankender Westen; CH Beck, 2015.]
Müller, Melissa
Hat der Vater Rechte als Koautor? Bald erlischt die Schutzfrist von Anne Franks Tagebüchern
Detering, Heinrich
Die Vollendung des Genies. Bob Dylans Nachlass "The Cutting Edge" ist eine Sensation
Voss, Julia
Als Hermann Göring noch Modigliani lobte. Wie sehen Bilder aus, die den Nationalsozialisten gefielen?
Ingendaay, Paul
Der Diktator ist tot, es lebe der Diktator. Spanien ohne Franco
Kiefer, Claus
Als Raum und Zeit sich plötzlich krümmten. Vor hundert Jahren formulierte Albert Einstein seine berühmten Feldgleichungen der Gravitation und vollendete damit sein zweites Lebenswerk: die allgemeine Relativitätstheorie
Dröber, Axel
Das Gerücht über die Juden. Nationalisten, Sozialisten und auch manche christlichen Strömungen hatten Teil an der Judenfeindschaft in der frühen Moderne: Eine Pariser Tagung
Croitoru, Joseph
Gemeinsam im Dienst der biblischen Verheißung. Amerikanische Evangelikale und die israelische Rechte