Der Spiegel
1304 Artikel
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26 (2017) S. 40
csc
csc
"Den Klägern entgegenkommen". Der Berliner Justizsenator Behrendt über die Sammelklage von Nachfahren der Herero und Nama
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel S. 28
stw, wen
stw, wen
Zweifel am Selbstmord. Zum Tod von Matthias Domasck
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 6
Brinkbäumer, Klaus
Brinkbäumer, Klaus
Großer, kleiner Kanzler
Helmut Kohl war ein extremer Politiker: Er leistete Bleibendes und scheiterte kläglich
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 10-14
Amann, Melanie; u.a.
Amann, Melanie; u.a.
Der letzte Akt
Um ein Haar hätte Maike Kohl-Richter die Kanzlerin aus der Trauerfeier für Helmut Kohl herausgedrängt. Der Streit um das Vermächtnis des langjährigen Parteichefs hat begonnen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 15
Macron, Emmanuel
Macron, Emmanuel
Ein Ideal aus Ruinen
Wir schulden es Helmut Kohl, Europa wieder zu einem Versprechen zu machen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 16-26
Fleischhauer, Jan
Fleischhauer, Jan
Mensch der Macht
Seinen Kritikern war er die Birne, der Tor, das Trampel. Doch Helmut Kohl blieb so lange im Kanzleramt, dass sich irgendwann niemand mehr an eine Zeit ohne ihn erinnern konnte. Das war keineswegs nur Glück.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 27
Gabriel, Sigmar
Gabriel, Sigmar
Pater und Pate
Triumph und Tragik lagen bei Helmut Kohl nahe beieinander. Er beherrschte seine Partei wie keiner zuvor: Eine Machtmaschine
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 30-34
Fichtner, Ullrich
Fichtner, Ullrich
Nicht ganz lupenrein
Helmut Kohls Außenpolitik war auf nationaler Bescheidenheit und der Fähigkeit zur Improvisation begründet. Mit Angela Merkels Sonderwegen steht die Verlässlichkeit Deutschlands wieder unter Vorbehalt
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.06.2017 - Der Spiegel Nr. 26/2017 S. 35
Gorbatschow, Michail
Gorbatschow, Michail
Er war stolz auf seine Rolle
Einmal schenkte mir Helmut Kohl einen 20-Euro-Schein mit seinem Autogramm. Für ihn war die Währung sein Baby.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.06.2017 - Der Spiegel Nr. 24 (2017) S. 43
Wensierski, Peter
Wensierski, Peter
Erzieherisches Gespräch. SED und Stasi begrenzten den Freiraum von Verteidigern in der DDR. Half ihnen dabei Gregor Gysi als Anwaltsfunktionär in Ostberlin?
Zum Buch: Booß, Christian: Im Goldenen Käfig. Zwischen SED, Staatsicherheit, Justizministerium und Mansant - die DDR-Anwälte im politischen Prozess; Vandenhoek und Ruprecht, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: