Die Zeit

1829 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 43 (Literaturbeilage)
Speicher, Stephan

Ein KZ-Arzt in Serienformat. Der entkommene NS-Verbrecher "Dr. Tod" wird von zwei Journalisten gesucht und schließlich gefunden. Ergibt das ein gutes Buch? [Rez.: Kulish, Nicholas; Mekhennet, Souad: Dr. Tod. Die lange Jagd nach dem meistgesuchten NS-Verbrecher; CH Beck, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 44 (Literaturbeilage)
Hofmann, Gunter

Sind wir gut angekommen? Heinrich August Winklers großes Werk "Geschichte des Westens" erreicht mit dem letzten Band nun die bedrohliche Gegenwart. Er umfasst die Jahre von 1990 bis heute [Rez.: Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart; CH Beck, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 46 (Literaturbeilage)
Gerste, Margit

Gegengift. Diese Frau hatte dem Land wirklich gefehlt. Die Erinnerungen von Rita Süßmuth sind auch ein Mittel gegen Politikverachtung [Rez.: Süßmuth, Rita: Das Gift des Politischen. Gedanken und Erinnerungen; dtv, 2015. ]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 47 (Literaturbeilage)
Cammann, Alexander

Vor zehn Jahren starb der Dichter Thomas Kling. Eine Edition erinnert an den einzigartigen Vortragskünstler [Rez.: Hörbuch: Kling, Thomas: Die gebrannte Performance. Lesungen und Gespräche; Lilienfeld, 2015.]

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Die Zeit Nr. 10 (2015) S. 31
Frey, Andreas

Von wegen sauberer Fußball. Systematisches Doping? Der Sport braucht jetzt Aufklärer

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Die Zeit Nr. 10 (2015) S. 45
Cammann, Alexander

Wer hat den nun die Macht? Joseph Vogl behauptet in "Der Souveränitätseffekt", dass die Herrschaft der Finanzökonomie schon in der Frühen Neuzeit begonnen habe. Sein spekulativer Versuch attackiert das demokratische Selbstverständnis der Moderne [Rez.: Vogl, Joseph: Der Souveränitätseffekt; diaphanes, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Die Zeit Nr. 10 (2015) S. 49
Greiner, Ullrich

Wir waren uns gewogen. Er hat mich zur Zeit geholt, er war mein Chef, ich war sein Nachfolger. So entgegengesetzt wir in vieler Hinsicht waren: Wir haben uns gemocht. Erinnerungen an Fritz J. Raddatz

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Die Zeit Nr. 10 (2015) S. 49
k.A.

Der Streit über "Das Boot". Oft sorgten die Artikel von Fritz J. Raddatz für Diskussionen, auch im eigenen Haus. Hier dokumentieren wir eine Auseinandersetzung zwischen ihm und dem ZEIT-Verleger Gerd Bucerius über die Verfilmung des Romans "Das Boot"

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.03.2015 - Die Zeit Nr. 10 (2015) S. 18 f.
Staas, Christian; Ullrich, Volker

Deutschstunde. Die Wehrmachtsausstellung und ihre historische Bedeutung - eine Streitgespräch mit Helmut Schmidt, Ausstellungsmacher Hannes Heer und dem Historiker Habbo Knoch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.02.2015 - Die Zeit Nr. 9 (2015) S. 39 - 43 (Magazin)
Waske, Stefanie

Wie war es wirklich? 35 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat werden endlich Zeugenaussagen und Akten neu geprüft

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten