Die Zeit

1829 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S. 12
Krupa, Matthias

Unmögliches wollen. Manolis Glezos kämpfte schon gegen die Nazis und die Militärdiktatur

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S. 15
Schirmer, Stefan

Er wollte Gott sein. Ibrahim Böhme war einer der schillerndsten Spitzel im SED-Staat.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S. 14-15
Schirmer, Stefan

"Ein perfekter Schauspieler" 1990 erlebte die Fotografin Ute Mahler einen der größten Politskandale der Nachwende-DDR aus nächster Nähe: Den Fall Ibrahim Böhme

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S. 20
Voswinkel, Johannes

Ein offenes Haus. Die deutsch-russische Freundschaft sieht dahin: Jetzt ist auch noch das Deutsche Historische Institut in Moskau heimatlos geworden.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S- 52
Heidegger, Arnulf

"Der Vorwurf geht ins Leere". Der Fall Martin Heidegger: Die Philosophen M. Heinz und R. Marten forderten in der letzten ZEIT-Ausgabe, nach der Veröffentlichung seiner antisemitischen "Schwarzen Hefte" müsse Heideggers Nachlass endlich für die Forschung frei gegeben werden. Ihnen widerspricht der Nachlassverwalter.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2015 - Die Zeit Nr. 12 S. 55
Hamm, Peter

Klage gegen die verpfuschte Zivilisation. Kriege und Katastrophen beherrschen die große Anthologie der politischen Lyrik des 20. Jahrhunderts von Joachim Sartorius.

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 10 (Literaturbeilage)
Weisbrod, Lars

Forever Young. Sein Roman "Der Fänger im Roggen" machte J.D. Salinger weltberühmt. Jetzt erscheinen drei wiederentdeckte Erzählungen, dazu Bücher über ihn. Warum fasziniert uns sein werk immer noch?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 16 (Literaturbeilage)
Cammann, Alexander

Die Frische des Sonnenaufgangs. Anne Weber hat ein großartiges Buch über die Suche nach Herkunft geschrieben. In "Ahnen" erzählt sie von ihrer Annäherung an den Urgroßvater und von einer komplizierten Familiengeschichte. Alexander Cammann hat sie in Paris besucht

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 22 (Literaturbeilage)
Greiner, Ullrich

"Mit Ihnen hat man Kummer". Der Dichter und der kritiker: Fast vierzig Jahre lang haben Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki einander Briefe geschrieben. Sie erinnern an die goldenen Jahre des Feuilletons [Rez.: Hilse, Christoph; Opitz, Stephan (Hrsg.): Marcel Reich-Ranicki/Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel; Wallstein, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2015 - Die Zeit Nr. 11 (2015) S. 42 (Literaturbeilage)
Reichstetter, Louisa

Die Hebamme der Nation. Zum 200. Geburtstag Otto von Bismarcks erscheint eine besondere neue Biografie: Die von Christoph Nonn. Die ist kühn! [Rez.: Nonn, Christoph: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert; CH Beck, 2015.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten