Der Tagesspiegel
Dell, Matthias
Von Feind zu Feind. Zwischen Wirklichkeit und Propaganda: der DDR-Dokumentarist Walter Heynowski wird 90
Goldmann, Sven
Der Baron und die Breaks. Sein Killerinstinkt auf dem Tennisplatz ist legendär. Im Privatleben kennt Boris Becker genauso wenig Gnade. Und die Nation erkennt ihr ehemaliges Idol vor dem 50. Geburtstag nicht wieder
S.17
Verlorene Kinder. Ehemalige DDR-Sportler leiden bis heute unter den teils dramatischen Folgen des damaligen Zwangsdopings. Mit ihren Kindern wächst längst eine zweite Generation Betroffener heran - es wird nicht die letzte sein, glauben Wissenschaftler
Jürgs, Michael
Die unendliche Geschichte. Hundert Jahre Traumfabrik: Die Ufa überlebte ein Kaiserreich und zwei Diktaturen. Heute ist sie vor allem ein Mythos
Lange, Nadine
Ich ist eine andere. Der Bildband "Der Klub der Königinnen" porträtiert den ältesten Travestie-Club der Welt
Graupner, Michael
Verraten und verkauft. Eine RBB-Doku zeigt das doppelte Leben des Stasi-Spitzels Wolfgang Schnur
Petersen, Andreas
Als Worte Waffen waren. Publizistische Schlacht im Zeichen des Kalten Krieges zwischen Starjournalistin M. Clavier und Tagesspiegel-Herausgeber W. Karsch
Diening, Deike
Macht von unten
Teuffel, Friedhard
"Der Sport produziert Opfer in Permanenz". Interview mit Ines Geipel über Doping im Sport
Soltau, Hannes
Leise ist sexy. Die Einstürzenden Neubauten blicken in der Columbiahalle auf 37 Jahre Bandgeschichte zurück.