Der Tagesspiegel
Hessing, Jakob
Das Leuchten der Stirn. Der Religionsphilosoph als Anarchist: 50 Jahre nach seinem Tod erscheinen die chassidischen Erzählungen von Martin Buber neu [Rez.: Buber, Martin: Die Erzählungen der Chassidim; Manesse, 2014.]
Schulz, Bernhard
Mit enormer Energie.
Buchbesprechung zu: Katja Happe u.a., Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945. Bd. 12: Nord- und Westeuropa 1942-1945. De Gruyter/Oldenbourg, Berlin 2015.)
Schwenger, Hannes
[Rez.: Chaarschmidt, Thomas u.a. (Hrsg.): Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944-1947). Eine historisch-biografische Studie; Vandenhoek und Ruprecht, 2015.]
Wahjudi, Claudia
Wut im Stift. Ausstellungen in Pankow und Cottbus erinnern an die DDR-Oppositionelle Annemirl Bauer
Heinke, Lothar
Wie haste dir verändert. Zu DDR-Zeiten war die Oderberger Straße in Berlin eine Sackgasse an der Hinterlandmauer. Was früher war, schildert ein neuer TV-Film
Casdorff, Stephan-Andreas
Patrizier und Patriarch. Zum Tod des Verlegers Alfred Neven DuMont
Prosinger, Wolfgang
Ein deutscher Chronist. Der Liedermacher Walter Mossmann ist tot
Drechsler, Wolfgang
Mit der Weißheit am Ende. Das Örtchen Orania ist einer von vielen Post-Apartheid-Phänomene in Südafrika
Schwenger, Hannes
Von wegen Revolution. Giulia Albanese relativiert den Mythos der italienischen Faschisten vom "Marsch auf Rom" (Buchbesprechung zu: Giulia Albanese: Mussolinis Marsch auf Rom. Die Kapitulation des liberalen Staates vor dem Faschismus, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2015.)
Schaper, Rüdiger
Die Hamburg-Connection. Intrigen um das Kulturforum: Wie sich der Architekt Volkwin Marg beim Museum der Moderne in Stellung bringt