Interview
Meinhardt, Gunnar
"Irre zu sein, darauf läuft es bei einem Bipolaren hinaus". Christian Schenk, Zehnkampfolympiasieger von 1988 gibt Doping zu
Seibert, Niels
Blick in die linksradikale Geschichte. Interview mit Thomas Billstein, der Twitter für historische Aufklärung nutzt
Thiel, Thomas
"Die Gesellschaft profitiert von unserer Autonomie". Frühneuzeithistorikerin B. Stollberg-Rilinger über Fluchtorte des Denkens und die Politisierung der Geschichtswissenschaft
Reinsch, Michael
"Ich hielt mich für Attentäter Amri". Olympiasieger (Zehnkampf) 1988 in Seoul hat eine Autobiographie geschrieben
Hummitzsch, Thomas
"Ich bin definitiv fertig mit Berlin. Interview mit Jason Lutes über seine Comic-Triologie zur Weimarer Republik
Stephan, Felix
"Die Grenze ist auch heute noch ziemlich dicht"
Gallersdörfer, Margarethe
"Viele Zeugen sind verstorben"
J. Köpke/G. Repinski
"... und dann nagten die Selbstzweifel". Der Journalist Udo Röbel erinnert sich an das Gladbecker Geiseldrama und zieht Lehren daraus
-
"Einen Staat kann man nicht lieben. Marion Brasch über ihre Familie und die Verfilmung ihres Buches
Decker, Markus
"Da zeigt sich eine unglaubliche Wut". Ilko-Sascha Kowalczuk über Mauerbau und Rechtspopulismus im Osten