Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
02.07.2018 - Der Tagesspiegel S. 11
Hönicke, Christian

"Jahn war kein Antisemit"

Der Historiker und Autor Gerd Steins ist gegen eine Umbenennung des Pankower Sportparks. Auch der Deutsche Turner-Bund protestiert
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.06.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Begalke, Mathias

Brauchen wir neue Protestsongs, Joan Baez?

Sie ist eine Ikone des gewaltfreien Protests und Woodstock-Heldin. Zurzeit dreht die 77-jährige Joan Baez eine letzte Riesenrunde, um sich von der Bühne zu verabschieden. Mathias Begalke erzählt die Folk-Queen, woran es auf der Welt am meisten mangelt: an Mitgefühl und Güte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.06.2018 - Die Welt S. 19
Vowinkel, Heike

Diese Hoffnung, dass ihr Kind noch lebt

Zwangsadoptionen sind ein düsteres Thema der DDR-Geschichte. Am Montag werden Betroffene im Bundestag über ihre Erfahrungen berichten. Eine Expertin kritisiert, die Debatte werde zu emotional geführt.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.06.2018 - Neues Deutschland S. 8
Rojas-Kienzle, David

"Wir sind hier, um Druck auszuüben"

Myrna Troncoso über ihren Besuch in Deutschland und die Fortschritte bei der Aufarbeitung der Verbrechen der deutschen Sektensiedlung Colonia Dignidad in Chile
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.06.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Nimz, Ulrike

"Man kann den Osten nicht mehr mit der DDR erklären"

Marcus Böick über die Privatisierung der Staatswirtschaft der DDR und die Frage, warum der Osten bis heute anders ist.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 13
Pyanoe, Steffi

Am Rande des Aufstands

Am 17. Juni 1953 stürmen Russen das Haus von Sigrid Lugowski - ein Schock. Heute kann sie darüber lachen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2018 - Der Spiegel Nr. 25 (2018) S. 120 - 122
Doerry, Martin

"Aufrichtigkeit ist die beste Waffe der Demokratie". Einst floh er vor den Nazis nach Amerika, heute erlebt der Germanist Guy Stern erneut das Aufflammen von Rassismus und Nationalismus. Sein Rat: Nicht scheigen, sondern streiten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.06.2018 - Der Spiegel Nr. 25 (2018) S. 105-107
Thadeusz, Frank

"Bedenken Sie nur die schlechten Gebisse der Leute". Der Sozialhistoriker Uwe Spiekermann über die gesellschaftsverändernde Kraft der künstlichen Nahrung und den Boom der Tiefkühlkost im "Dritten Reich"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.06.2018 - Süddeutsche Zeitung 12
Menden, Alexander

Mit den Worten kommen die Gefühle. Interview mit der Schriftstellerin Judith Kerr, die morgen 95 Jahre alt wird

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.06.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 11
Braun, Rüdiger

"Aufklärung dauert". Interview mit Susan Neiman, Direktorin des Einstein Forums Potsdam

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten