Rezension

6905 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
07.10.2017 - Die Welt 35
Heine, Matthias

Die Idee des Prangers

Buchbesprechung zu: Ute Frevert, Die Politik der Demütigung. Schauplätze von Macht und Ohnmacht. S. Fischer
Thematische Klassifikation:
06.10.2017 - Neues Deutschland S. 14
Roesler, Jörg

Zu groß fürs kleine Land?

Karl Nendel war der General der Mikroelektronik der DDR - Buchbesprechung zu: Karl Nendel: General der Mikroelektronik. Autobiographie, Edition Berolina, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Neues Deutschland S. 14
Ottow, Silvia

Schwarze Listen, schwarze Zeit

Johann Gross berichtet über die Charité in der Wendezeit - Buchbesprechung zu: Johann Gross: Wendezeit an der Charité. Eine Dokumentation zum sogenannten Elitenaustausch. Verlag am Park/Edition Ost, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Neues Deutschland S. 14
Blaschke, Rosi

Was bleibt?

Tropenlandwirt Erhard Bergner berichtet - Buchbesprechung zu: Erhard Bergner: Der Tropenlandwirt. Als DDR-Experte unterwegs auf drei Kontinenten. Verlag am Park/Edition Ost, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
06.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Vahland, Kia

Die Farbe hat mich

Eine Ausstellung in der Fondation Bayeler bei Basel zeigt Paul Klee als antitotalitären Maler
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Sterneborg, Anke

Majestät suchen Wärme

Queen Victoria und ihr Lieblingsinder - der Film "Victoria und Abdul" erzählt eine reale historische Begebenheit vom englischen Königshof des Jahres 1887.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.10.2017 - Potsdamer Neuste Nachrichten S. 30
Schwenger, Hannes

Freundschaft mit Flecken

Buchbesprechung zu: Katja Gloger: Fremde Freunde. Deutsche und Russen - Die Geschichte einer schicksalhaften Beziehung, Berlin Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.10.2017 - Die Zeit Nr. 41/2017 S. 51
Greiner, Ulrich

Jammer! Blut und Feuer!

Erstmals erscheinen die Kriegstagebücher von Heinrich Böll. Sie sind das bewegende Dokument einer sechs Jahre währenden Ausnahmesituation. - Buchbesprechung zu: Heinrich Böll: Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind. Kriegstagebücher 1943–1945; Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.10.2017 - Berliner Zeitung S. 23
Weingärtner, Marcus

Ein Leben in Leder. Brav geratenes Biopic über Touko Laaksonen, der unter dem Pseudonym "Tom of Finland" zur Schwulen-Ikone wurde

Film: Tom of Finlad - der Film (FIN, 2017)
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
05.10.2017 - Berliner Zeitung S. 22
Schlüter, Christian

Keine Freiheit. Ari Folmans und David Polonskys Comic "Das Tagebuch der Anne Frank" arbeitet sich an dr historischen Vorlage ab - und tut sich reichlich schwer damit

Rez.: Folman, Ari; Polonsky, David: Das Tagebuch der Anne Frank; S.Fischer, 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten